![Elke Kruse-Weiss Elke Kruse-Weiss](/fileadmin/kunden_portraits/kruseweiss.jpg)
Elke Kruse-Weiss
Paar- und Einzeltherapie
79713 Bad Säckingen Bad Säckingen
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Transaktionsanalytikerin (DGTA/EATA), European Certificate of Psychotherapy (ECP)
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Integrative Therapie
- Systemische Therapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Paarberatung / Paartherapie
Sie suchen Unterstützung,..
... in einer akuten, unerwarteten Situation in Ihrer Partnerschaft (zB. durch familiäre Vorfälle oder eine Außenbeziehung etc.)?
.. weil es schon länger nicht gut läuft und sich Ihre Beziehung auf „Talfahrt“ befindet?
... wegen immer gleicher nervenzehrender Kommunikationsschleifen, Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster?
... um zu klären, was „hinter“ Ihren Konflikten steht, verbunden mit Ansatzpunkten für Kompromisse und „Lösungen“
... Entscheidungshilfen, ob und inwieweit Sie überhaupt noch miteinander weitergehen können und wollen
... um Ihre körperliche, seelische und geistige Verbundenheit (wieder) zu finden…
Kurz: Gründe für eine Paarberatung oder -therapie sind vielfältig.
Ich biete Ihnen an:
- mein Engagement für Sie
- meine breite praktische und klinische berufliche Erfahrung
- meine Qualifikation als transaktionsanalytische und systemisch-integrative Beraterin u. Therapeutin
Besonders wichtig ist mir:
- Eine tragfähige therapeutische Beziehung (das heißt: entschleunigte und angriffsfreie Kommunikation)
- Der Blick auf Ihre Ressourcen und die Stärken Ihrer Beziehung (Was verbindet uns, früher und heute? Was hat sich, was soll sich verändern?)
- Das Verständnis für ineinandergreifende Beziehungs- und Bindungsmuster zu wecken (was steht „unbewusst“ zwischen uns und wie ändert diese Perspektive unser Zusammenspiel)
- Das Einbeziehen von Umfeld-Faktoren wie Familie, Kinder, Arbeit, Herkunft etc.
Zum Rahmen:
- In der Paarberatung, -therapie kommen wir nur so weit, wie Sie jeweils wollen, Ihre Motivation und Ihr Engagement ist also entscheidend
- Manchmal können Einzelgespräche sinnvoll sein