Monika Kruschinski

Monika Kruschinski

MentaleBalance > Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie - Coaching - Supervision

Schönower Straße 45
16341 Panketal (am S-Bhf. Zepernick) Panketal
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Sozialpädagogin, Kunsttherapeutin, Mediatorin, systemische Familientherapeutin, systemische Supervisorin und Coach, Hypnosetherapeutin, Entspannungstherapeutin
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Selbstzahler, z.T. Zusatzversicherungen, Kassenleistung Präventionskurse, bitte anfragen

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Supervision
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Hypnose
  • Kunsttherapie
  • Systemische Therapie
  • Traumatherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Familientherapie
  • Gruppentherapie
  • Therapie für Kinder und Jugendliche

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

Neugierig und offen möchte ich mit Ihnen gemeinsam Wege finden und beschreiten, die dorthin führen wo
- Annahme und Aussöhnung stattfinden können,
- Veränderung möglich werden kann,
- Bewährtes bleiben kann und
- Raum für Neues entstehen kann.
Ob Sie als Einzelperson, Paar oder Familie zu mir kommen –
einfühlsam und mit einer Prise Humor möchte ich Sie als Therapeutin und Coach in Ihrem Prozess begleiten.
Das Ziel, das Tempo und die Weite der Schritte bestimmen Sie selbst.

Schwerpunkte im Therapeutischen Bereich und im SV- und Coachingbereich

Therapie und Beratung
- aktuelle Lebenskrisen
- Traumata
- Angststörungen
- Burnout und Depression
- psychosomatische Beschwerden
- Stressprävention
- Konflikte in Familie, Partnerschaft und Beruf
Coaching und Supervision
- Begleitung von Veränderungs- und Neuorientierungsprozessen im privaten und
beruflichen Kontext
- Leitungscoaching
- Org-Beratung und Prozessbegleitung
- Einzel-, Team- und Fallsupervision

Verfahren und Methoden

Integrative Konzepte in Therapie und Beratung

Hypno-Systemische Therapie (Heidelberger Schule)
integriert sowohl systemische, körperorientierte und hypnotherapeutische Ansätze als auch die Ergebnisse der aktuellen neurobiologischen Forschung.

Hypnose
als eine Methode des hypnosystemischen Ansatzes beinhaltet die Möglichkeit, bewusste und unbewusste Anteile und Ressourcen des Menschen im Sinne einer Lösungsfindung in Kontakt zu bringen. Dies geschieht meist in Trancezuständen. Trancen können unterschiedlich tief sein. Die Spannbreite reicht vom "Tagträumen", welches wir alle kennen, über Imaginationen bis hin zu tiefen Entspannungstrancen. Wichtig: Jederzeit behalten Sie die Kontrolle!

Systemische Therapie
sieht den Menschen immer im Zusammenhang und in Interaktion mit dem System, in dem er lebt und welches auch immer Auswirkungen auf ihn hat. Nicht nur unser äußeres System spielt dabei eine Rolle, sondern auch unser Körper als System.
Das schließt auch die Erkenntnis ein, dass alles Erleben zwar aus unserem Bewusstsein verdrängt werden kann, jedoch im Körper abgespeichert bleibt und oft psychosomatische Marker hinterlässt.

Kunsttherapie
Tiefenpsychologisch orientierte Kunsttherapie ermöglicht sowohl die Externalisierung innerer Prozesse und damit eine Distanzierung von belastenden Ereignissen, als auch das Aufspüren von Ressourcen und Potentialen.

Integriert werden im gesamten Therapie-und Beratungsprozess weiterhin:
- Elemente des NLP
- Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie
- Methoden der gewaltfreien Kommunikation und Konfliktmanagement
- Entspannungsverfahren: autogenes, Training, Atemmeditation, Körperreisen u.a.

Die Integration verschiedener Ansätze ermöglicht eine hohe Wirksamkeit des Veränderungs- bzw. Stabilisierungsprozesses.

Persönliches Telegramm

Päd. FS-Abschluss 1983
HS-Abschluss Sozialpädagogik/Soziale Arbeit
Leitungstätigkeit im pädagogischen Bereich
Dozentin (Themen: u.a. Kind und Familie, Konfliktmanagement...)
Seit 2008 freiberuflich als Therapeutin und Coach in eigener Praxis

Aus- und Fortbildungen im Bereich Therapie, Beratung und Mediation:
- Kunsttherapeutin
- Heilpraktikerin für Psychotherapie
- Entspannungstherapeutin u. Seminarleiterin für Stressbewältigung
- Mediatorin mit systemisch-familientherapeutischer Ausrichtung
- Kommunikation/Gesprächsführung nach Rosenberg, C. Rogers, M. Erickson
- Hypnosetherapie nach Milton Erickson
- Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF)
- systemische Supervision und Coaching (DGSF)


Erlaubniserteilung zur Ausführung der Psychotherapie nach HPG durch das Gesundheitsamt Potsdam

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

11484
Seitenaufrufe seit 26.07.2010
Letzte Änderung am 03.10.2024