
Dr. med. Sibylle Kroesen
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
80335 München
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Arzt/Ärztin
- Arzt/Ärztin approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Gesprächstherapie
- Integrative Therapie
- Körperorientierte Verfahren
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Verfahren und Methoden
Für weitere Informationen schauen Sie sich bitte meine Website an: www.psychotherapie-kroesen.de. Ein Vorgespräch bringt die beste Orientierung, ob eine Zusammenarbeit passend und sinnvoll ist.
Behandlungsphilosophie
Die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ist ein Fachgebiet der Medizin, das sich mit verschiedenen Anteilen des Menschen befasst: dem körperlichen Aspekt (soma) und dem psychischen Aspekt (psyche, Seele) und versucht, diese miteinander in Kontakt zu bringen.
Hierbei gibt es verschiedene Methoden. Ich arbeite dabei mit kognitiv-verhaltenstherapeutischen Methoden, die unter anderem über körperorientierte und emotionsfokussierte Verfahren erlebnisorientiert gestaltet sind, um eine bessere Effizienz und Nachhaltigkeit zu erreichen. Selbstverständlich integriere ich auch tiefenpsychologische Ansätze zum Verstehen der Hintergründe.
Ich arbeite in meiner Praxis überwiegend in Einzelsitzungen. Um bestimmte Themen zu bearbeiten ist Gruppenarbeit jedoch oft sinnvoll. Was für Sie passt, entwickelt sich erfahrungsgemäß im Gespräch.
Arbeitsschwerpunkte
Burnout, Depression, Angst- und Panikstörung, körperliche Stressreaktion, Essstörung, Akute Belastungssituationen auf einen Schock, ein Trauma, Posttraumatische Belastungsstörung, Vergangenheitsbewältigung, Sinn- und Lebenskrisen, Midlife Krisen
weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.psychotherapie-kroesen.de/behandlungsspektrum-psychotherapie/
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
SAFE (Sichere Ausbildung für Eltern: Begleitung für Schwangere, Mütter & Väter, basierend auf der Bindungstheorie: Signale meines Kindes verstehen und darauf feinfühlig reagieren).
Modellprojekt der LMU, Leitung PD Dr. Brisch, im Dr. von Haunerschen Kinderspital
Verhaltenstherapeutische Ausbildung an der cip, Akademie, München Centrum für Integrative Psychotherapie. Weiterbildung in integrativer Psychotherapie (SKT Strategische Kurzzeittherapie, SBT Strategisch behaviorale Therapie)
cip, München diverse Weiterbildungen, u.a. in emotionsfokussierter Therapie nach Greenberg, körperorientiert nach Pesso
MBCT (Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie der Depression, Segal, Williams & Teasdale basierend auf dem Training der MBSR, Kabat-Zinn) , Universität UPD Bern, Schweiz
cip, München in Pesso Therapie PBSP (körperorientierte Psychotherapie) unter Al Pesso, USA
und Körper- und Bewegungstherapeutische Weiterbildungen
unter anderem bei Alain Alard, Psychotherapeut, Brighton 2008
Die mit einem (*) versehenen Angaben beruhen nicht auf einer durch Ärztekammern verliehenen Qualifikation.
Berufsbezeichnung:
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesärztekammer Bayern
Mühlbauerstraße 16
81677 München
www.blaek.de
Maßgebliche berufsrechtliche Regelungen:
Heilberufe-Kammergesetz, Berufsordnung für die Ärzte Bayerns