
Dipl.-Psych. Julia Kröll
Psychologin und Heilpraktikerin für Psychotherapie
79802 Dettighofen Dettighofen
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Systemische Therapeutin (DGSF)
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- Coaching
- Depression
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauer
Verfahren
- Systemische Therapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie
- Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Behandlungsphilosophie und Beratungsansätze
Als Diplom-Psychologin bietet mein fundiertes psychologisches Fachwissen selbstverständlich die Grundlage meiner Arbeit. Es ist mein Anspruch, dass sich nicht nur das Anliegen, das dich zu mir führt, in unserer Zusammenarbeit spürbar verändert. Ich werde dich auch an meinem umfassenden Wissen über die Funktionsweise der menschlichen Psyche teilhaben lassen, damit du dich selbst besser verstehst und nachhaltig hilfreichere Gedanken und Verhaltensweisen entwickelst.
Darüber hinaus orientiert sich meine Haltung an den folgenden Beratungsansätzen:
(1) Die Personzentrierte Gesprächsführung (GwG)
In meiner Arbeit steht die Beziehung zu meinen Klienten und Klientinnen im Vordergrund: Mit einer authentischen, wertschätzenden und einfühlenden Haltung unterstütze ich dich dabei, dass du mit dir selbst in Zukunft nicht mehr allzu hart ins Gericht gehst. Darüberhinaus vertraue ich darauf, dass jede Person das Beste aus sich machen kann und will. In meiner Arbeit bin ich darauf bedacht, eine Atmosphäre zu schaffen, in der dir eine solche persönliche Weiterentwicklung möglich ist.
(2) Die Systemisch-lösungsorientierte Beratung (DGSF)
Ich arbeite konsequent systemisch. Das bedeutet, dass ich in meiner Arbeit stets die Position mehrerer (potentiell) am Problem beteiligter Personen mitdenke und erfrage - seien es Familienmitglieder, Kollegen oder andere Personen. Zudem ist meine Arbeit grundsätzlich lösungs- und zielorientiert. Natürlich widmen wir uns dem Problem, das dich zu mir führt, und seinen Ursachen, insbesondere wenn ein Blick in die Vergangenheit Sinn macht, um mit einem Thema gut abschließen zu können. Der Blick in die Zukunft und auf die Lösung sowie das Betonen deiner individuellen Stärken und Ressourcen stellt aber den Schwerpunkt meiner Arbeit dar.
(3) Das Sichtbarmachen deiner Potentiale (AECdisc®, LINC Personality Profiler®)
Klar erkennbare und nachhaltige Ergebnisse sind mir die liebsten. Auch aus diesem Grund arbeite ich gern mit Verfahren, die von Anfang an sichtbar machen, an welchen Stellen die Realität noch nicht deinen persönlichen Idealvorstellungen entspricht. Mit einer Potentialanalyse ist das in erstaunlicher Prägnanz und Effizienz möglich. Wenn du möchtest, analysiere ich mit dir anhand anschaulicher Darstellungen den Ist-Zustand, um gemeinsam eine Perspektive sowie konkrete Handlungsideen zu entwickeln, wie du dein persönliches Potential im Alltag noch besser leben kannst.
Verfahren und Methoden
Etwas wirklich zu fühlen bringt oft mehr, als nur zu reden. In meiner Arbeit bediene ich mich daher ganz bewusst Methoden, die wortwörtlich "Erlebnisse" sind. Du bringst dein Thema mit, ich meine Expertise, mein Wissen und Kreativität. Gemeinsam schaffen wir somit Erfahrungen, die zum Perspektiv-Wechsel einladen und somit oft besonders wirkungsvoll sind. Dazu gehören beispielsweise:
- erlebnisorientierte Aufstellungstechniken (z.B. Tetralemma, Life Line)
- Arbeit mit dem "inneren Team" nach Schulz von Thun
- Skulpturarbeit, Familienbrett und Genogrammarbeit
- verschiedene Impact-Techniken
- Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen
- Visualisierungen und Meditationen
- Health Kinesiologie
o.ä.
Finanzierung
Es ist meine Vision, für jeden und jede, der oder die in einer persönlichen Krise steckt, da zu sein. Ich möchte die Lücke zwischen bester Freundin und Psychotherapeutin schließen - niederschwellig, schnell und individuell.
Ganz bewusst habe ich mich daher gegen eine Kassenzulassung entschieden, um auch kurzfristig und bedarfsorientiert agieren zu können, ohne eine lange Warteliste abarbeiten zu müssen. Für dich bedeutet das, dass meine Leistungen i.d.R. von dir selbst gezahlt werden müssen. Die Kosten halten sich jedoch meistens in Grenzen, denn bei den meisten Klienten reicht für einen guten und nachhaltigen Fortschritt aus, nur alle 3-4 Wochen zu mir zu kommen. Denn die Hauptarbeit findet in deinem Alltag statt - für den du in jeder Sitzung von mir konkrete Anregungen erhältst.
Eine Zusammenarbeit mit mir lohnt sich somit auch als Überbrückung zu einer kassenfinanzierten Psychotherapie, auf die leider oft monatelang gewartet werden muss. Ich bin da für dich, warte nicht zu lang!