Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- ADHS
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- EMDR
- Online-Beratung
- Schematherapie
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Behandlungsphilosophie
Als Psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie begleite ich Menschen dabei, belastende Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster zu erkennen, zu verstehen und nachhaltig zu verändern.
Dabei ist mir eine würdevolle und wertfreie Begegnung auf Augenhöhe ein Anliegen, um in einen authentischen Austausch gelangen zu können. Es ist mir wichtig, einen Raum zu schaffen, in dem Sie sich angenommen fühlen, um sich öffnen zu können und an schwierigen Themen arbeiten zu können.
Verfahren und Methoden
Neben Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie arbeite ich emotionsfokussiert und achtsamkeitsbasiert mit dem Ziel, innere Klarheit, Selbstmitgefühl und Veränderungsbereitschaft zu fördern, um langfristig eigene Bedürfnisse zufriedenstellend befriedigen zu können.
Ein weiterer Therapiefokus liegt auf der Traumatherapie mit Methoden der EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) und PITT (Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie). Diese Verfahren ermöglichen es, tief verwurzelte Muster, emotionale Verletzungen und traumatische Erfahrungen behutsam zu bearbeiten und neue Wege im Denken, Fühlen und Handeln zu eröffnen.
Auch biete ich Paartherapie an. Hierbei geht es darum, festgefahrene Muster zu erkennen, emotionale Verletzungen zu verstehen und wieder in einen wertschätzenden Kontakt miteinander zu kommen.
Kontakt
Gern senden Sie mir eine Anfrage mit Ihrem Anliegen, Ihrer Telefonnummer und zeitlichen Verfügbarkeit per Mail über die oben hinterlegte Mailadresse oder melden Sie sich telefonisch. Ich werde mich schnellstmöglich bei Ihnen zurückmelden.
Bitte beachten Sie, dass ich lediglich Privatversicherten, Selbstzahlenden oder Personen im Kostenerstattungsverfahren ein Therapieangebot machen kann.
Ich freue mich, Sie kennenzulernen.