
Oliver Kreim
Praxis für Focusing, Paar- und Einzeltherapie (traumasensibel),
16567 Mühlenbecker Land (OT Summt)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- (Voll-) Heilpraktiker/in, Focusingtherapie, IFS, Traumatherapie
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose - Schizophrenie
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Supervision
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Integrative Therapie
- Kurzzeittherapie
- Körperorientierte Verfahren
- Online-Beratung
- Systemische Therapie
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- http://www.focusing.org/cfp-page/12117/oliver_kreim.html
- The International Focusing Institute
Philosophie meiner Begleitung
Für mich steht an erster Stelle der Mensch, also Sie, mit Ihren ganz individuellen Besonderheiten und Eigenschaften, Ihrem ganz eigenen, unverwechselbarem Sein.
Sie kommen zu mir, weil Sie, als Einzelperson oder als Paar, mit irgendetwas in ihrem Leben momentan nicht weiterkommen, Ihnen irgendetwas nicht stimmig erscheint. Vielleicht fühlen Sie sich überfordert und Sie bemerken, dass Sie das, so nicht mehr wollen.
Nicht eine Methode, sondern immer zuerst die Beziehung ist mir wichtig. Eine Atmosphäre, die von Akzeptanz und Sicherheit sowie von ganz viel Freiraum geprägt ist, ist hilfreich sich dem im Moment wahrnehmbaren Erleben zuzuwenden.
So können Sie mehr mit sich und Ihrem jetzt im Moment wahrnehmbaren Erleben, mit Ihren Bedürfnissen in Kontakt kommen. In der Paarberatung auch wieder mit Ihrem Partner, um aus diesem Erleben neue Handlungsschritte, neue Interaktionen und Erfahrungen zu fördern.
Ob Coaching, Einzel- oder Paar-Therapie. Beratung oder Supervision, ich begleite Sie stets mit Achtsamkeit, Einfühlung und Wertschätzung.
Ob in der Praxis oder in Seminaren, werde ich Ihnen keine Lösungen anbieten, sondern Sie mit Ihren Lösungen in Verbindung bringen. Sie werden wahrnehmen was hinter Ihren Mustern steck. Diese Muster sind uns meist nicht bewusst, waren einst sehr effektiv und eventuell auch lebensrettend, haben also Sinn gemacht.
Heute jedoch kann so ein Muster unter Umständen nicht mehr passen und uns stören, uns anecken (was auch wichtig sein kann) oder krank werden lassen, uns als Paar mehr und mehr voneinander entfernen.
Nach meiner Erfahrung geht jeder Änderung zuerst stets ein Akzeptieren der Situation, wie sie jetzt eben ist, voran. Focusing und einige andere achtsamkeitsbasierte Methoden sind mir bei diesem freundlichen "In-uns-Lauschen" sehr wertvoll geworden, um stimmige Schritte aus unserem Inneren kommen zu lassen. Mehr und mehr können wir nun auch Selbstmitgefühl in uns entdecken und zu kultivieren.
Mein Weg
Nach vielen Jahren Tätigkeit in der Altenpflege wurde ich 1994 als Heilpraktiker zugelassen. Danach erste Tätigkeit in eigener Praxis (Schwerpunkt: klassische Homöopathie). Danach mehr und mehr Auseinandersetzung mit der personzentrierten Psychotherapie nach Carl Rogers, welche dann auch mein Schwerpunkt in der Praxis wurde.
Nach mehrjähriger Ausbildung am "Institut für Gesprächs- und Focusingtherapie" (igf) bin ich seit 2009 zertifizierter „Gesprächs- und Focusingtherapeut (igf).
Seit 2010 leite ich neben der Arbeit in meiner Praxis die Ausbildung am „IGF" im Raum Berlin www.focusing-igf-berlin.de
Focusing heißt für mich immer wieder zu bemerken was jetzt im Moment ist und so, sich auf einer freundlichen Grundhaltung auch der Auseinandersetzung mit vermeintlich Gegensätzlichem, Kritischen, Fremden in und um uns zu stellen.
Im Grunde ist meine Grundhaltung auch davon geprägt den therapeutischen Beruf überflüssig werden zu lassen und mehr und mehr eine Gesellschaft mit zu kreieren, in welcher wir solche "Experten" gar nicht mehr benötigen, was auch zu dem Satz von Gene Gendlin, dem Begründer von Focusing, passt:
"Focusing ist eine Methode, Therapie zu verschenken und die Menschen von den „Experten“ zu befreien."
Das Thema Beziehung und Kontakt ist mir in den letzten Jahren vor allem durch meine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema "Entwicklungstrauma" immer mehr in den Mittelpunkt gerückt.
Wie oben erwähnt, ist es mir einerseits wichtig sich von Experten zu befreien und andererseits wird mir immer bewusster wie wichtig es für uns Menschen doch ist Kontakt und Verbundenheit zu erleben.
Verfahren und Methoden
Wie schon erwähnt sind mir die Beziehung und Ihr Erleben im Hier und Jetzt mit das Wichtigste. Daneben habe ich natürlich einen gut gefüllten Methoden- und Erfahrungskoffer.
In und nach meiner eigenen Ausbildung am IGF habe ich viele Methoden kennen gelernt, um Sie ganz individuell, hilfreich zu begleiten. Wie das ganze Leben, bleibt auch meine Entwicklung nicht stehen, weshalb ich stets am Lernen und mich weiterbilden bin. Mich immer wieder selbst in Supervision zu begeben ist mir wichtig und hilfreich geworden.
Meine Basis ist ganz klar die Focusingtherapie und ein personzentrierter Ansatz, wobei dabei die Entwicklung von Achtsamkeit und Selbstmitgefühl eine entscheidende Rolle spielen.
Daneben gibt es vieles anderes was mir im Kontakt mit Ihnen hilfreich sein kann:
• Systemische Paar-Therapie
• Emotionsfokussierte Paartherapie
• Erlebensorientierte Paartherapie
• Traumatherapie
(Dami Charf, Arielle Schwartz, über Luise Reddemann bis Ellert Nijenhuis ...)
• Akzeptanz- & Commitment Therapie (ACT)
• Compassion Focused Therapy (CFT)
• Gestalttherapie
• Schematherapie
• Ego-State-Therapie
• Lebensintegrationsprozess (LIP)
• Buddhistische Psychologie
Als personzentrierter Therapeut ist es für mich ganz wichtig, Sie nicht in eine (klinische) Schublade zu stecken. In den letzten Jahren haben sich in meiner Praxis mehrere Themen stärker gezeigt:
Vor allem das Thema von hinderlich, störender Bindungserfahrungen zeigt sich immer wieder, weshalb wohl über die Jahre immer mehr Paare und Menschen mit Trauma zu mir finden.
Beim Trauma, zeigt sich mir immer wieder, dass oftmals auch viel subtilere Ereignisse (als bei einem Schocktrauma) aus der Vergangenheit noch in uns wirken können, weshalb man hier auch von einem Entwicklungs- oder Bindungstrauma spricht, was noch relativ unbekannt ist, sich im Praxisalltag doch relativ häufig zeigt.
Termine / was Sie bei mir erwartet
Sie können eine Einzel- oder Doppelstunde bei mir buchen. Oft bedarf es einer oder mehrerer Serien, wobei mir daran gelegen ist, dass es immer für Sie stimmig sein soll, ob Sie weitermachen oder pausieren und welche Intervalle für Sie am sinnvollsten erscheinen. Natürlich berate ich Sie gerne, doch Sie entscheiden.
Mit Paaren hat es sich in meiner Praxis über die Jahre inzwischen als hilfreich gezeigt pro Termin zwischen 80 und 100 Minuten zu arbeiten, evtl. v.a. am Beginn auch mal länger.
Doch auch hier, soll es für Sie stimmig sein und mir ist es wichtig, dass Sie an meinen Erfahrungen teilhaben, ich ihnen diese aber nie überstülpen will.
Nach einem ersten Kennenlernen, werden wir zusammen zuerst einmal ganz achtsam erörtern was im Moment für Sie wichtig ist, was sich im Moment bei Ihnen zeigt. Mir ist besonders wichtig, dass Sie bemerken, was jetzt in diesem Moment für Sie ansteht, was und wie Sie wahrnehmen.
Es geht um Ihre Gefühle, Ihre Gedanken, Ihre Probleme - bei der Paarberatung, um Ihren Umgang, Ihre Interaktion, ihren ganz eigenen Beziehungstanz miteinander.
Doch auch um Ihre Stärken, Ihre Ressourcen und Ihre Visionen soll es natürlich gehen. Lösungen und neue Schritte kommen nie von mir, sondern aus Ihrem eigenen Erleben aus ihrem eigenen Miteinander.
Die personzentrierte Haltung schafft ein Klima, das es Ihnen nach und nach ermöglicht, immer mehr den eigentlichen Kern Ihrer Persönlichkeit zu (er)leben und sich auch so Ihrem Partner zu zeigen.
Bei der Einzel- sowie bei der Paarbegleitung nutze ich auch meine Erfahrungen und Wissen aus der Teilearbeit (v.a. IFS) sowie aus systemischen Ansätzen.
Sie werden nach und nach freundlicher mit sich und Ihren vermeintlichen Schwächen, die ja manchmal auch Stärken sind, umgehen können.
Bei Fragen kontaktieren Sie mich gerne!
Es freut mich Sie zu einem unverbindlichen Gespräch kennen zu lernen!
Oliver Kreim