Martin Krause

Dipl.-Psych. Martin Krause

Psychologischer Psychotherapeut

Cantianstr. 17
10437 Berlin (Prenzlauer Berg)
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie, Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychose - Schizophrenie
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Integrative Therapie
  • Schematherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie
  • Paartherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit bis drei Monate.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
  • Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Persönliches Profil

Arbeitsschwerpunkte

Bei diesen Störungen und Lebensproblemem kann ich Sie unterstützen:

- Belastungsreaktionen bei hoher beruflicher Beanspruchung (Burn-Out Syndrom, chronischer Stress)
- Anpassungsstörungen und -schwierigkeiten nach kritischen Lebensereignissen
- Selbstwertprobleme (Selbstunsicherheit, Beziehungsprobleme, soziale Isolation)
- Depressionen (Traurigkeit, Perspektivlosigkeit, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen)
- körperliche Beschwerden mit seelischer Komponente (z.B. Schmerzen)
- Ängste und Phobien (Panikattacken; spezifische Phobien - z.B. Spinnen, Menschenmengen, Flugangst etc.;
- soziale Ängste; generalisierte Ängste und Sorgen)
- Zwänge (Zwangshandlungen und -gedanken)
- Sucht und Substanzmißbrauch (Rauchentwöhnung, Alkohol, Medikamente)

Seminare

Wenn Sie sich für Entspannungsverfahren interessieren, wie zum Beispiel das Autogene Training oder Progressive Muskelrelaxation (PMR) nach Jacobsen, dann empfehle ich Ihnen das von mir gegründete "Berliner Institut zur Vermittlung von Entspannungstechniken" (IVET-Berlin). Dort finden Sie aus Kooperationen mit den Krankenkassen entstandene Präventionskurse in den o.g. Verfahren und vieles mehr: www.ivet-berlin.de

Behandlungsphilosophie

Meiner Ansicht nach ist Psychotherapie eine Methode, die schnell zu den gewünschten Zielen führen kann. Ihre gezielte Mitarbeit ist dabei von entscheidender Bedeutung, der Therapeut tut nicht etwas mit Ihnen, bei dem Sie passiv zusehen, er bietet vielmehr Hilfe zur Selbsthilfe.
Alle dabei zur Verwendung kommenden therapeutischen "Werkzeuge" werden für den Klienten transparent erklärt und begründet. Sie sollen stets wissen wo Sie stehen und wozu der Therapeut etwas tut!
Diese Form der Psychotherapie eignet sich besonders für Menschen, die in der Lage sind, eigenes Denken, Fühlen und Verhalten zu beobachten und zu reflektieren, die Motivation haben, in Ihrem Leben etwas zu verändern und schon eigene Veränderungsziele besitzen. Hierbei ist der Therapeut Ihr Reiseführer auf dem Weg zu neuen Perspektiven und Lösungen für Ihre Probleme. Zu seinen Aufgaben zählen unter anderem die Erstellung eines Behandlungsplans, die Sorge um dessen Verfolgung in Ihrem Sinne und die angemessene Vermittlung von Wissen über Zusammenhänge, Ursachen und Funktion der spezifischen Probleme und Symptome jedes Klienten.

Vita

Geboren in Nordrhein-Westfalen. Studium der Psychologie mit Schwerpunkt "Klinische Psychologie" an der Friedrich-Schiller Universität Jena.

Auf die Tätigkeit als Diplom-Psychologe in der Charité, Campus Mitte und im St. Josef Krankenhaus Berlin-Weißensee folgte meine Arbeit als Stationspsychologe im Maßregelvollzug. Die Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (Verhaltenstherapie) habe ich im September 2012 erfolgreich abgeschlossen.

Mein Arbeitsschwerpunkt liegt in der ambulanten psychotherapeutischen Arbeit mit einzelnen Klienten und Gruppen. Weiterhin bin ich für die psychologische Betreuung der Patienten im herzhaus Berlin, einer kardiologischen Reha-Tagesklinik verantwortlich. Darüber hinaus leite ich regelmäßig verschiedene Workshops und Kurse von Entspannung bis Kommunikation in Gruppen an.


Zuständige Aufsichtsbehörde: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz. Erteilung der Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie am 20.04.2010.

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

10342
Seitenaufrufe seit 26.04.2010
Letzte Änderung am 28.10.2019