
Dipl.Psychologin, Dipl. Caritaswissenschaftlerin Barbara Kowal-Kura
Psychotherapie - Trauer & Paarberatung, Einzeltherapie
79674 Todtnau
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Heilpraktiker/in (Psychotherapie), Diplom Caritaswissenschaftlerin, Studium der Philosophie (Spezialisation Ethik, Bioethik, Metaphysik)
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychoonkologie
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Integrative Therapie
- Kurzzeittherapie
- NLP
- Systemische Therapie
- Tiefenpsychologisches Verfahren
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Paartherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Weitere Sprachen
- Polnisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Behandlungsphilosophie
Meine therapeutische Grundlage orientiert sich an den Grundsätzen der analytischen Psychotherapie nach C.G. Jung, Gesprächstherapie erweitert durch systemische, transpersonale und phänomenologische Ansätze.
Die Basis meiner Arbeit ist die Annahme, dass der Mensch als Individuum immer zugleich Teil des Ganzen und selbst ein Ganzer ist. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen Sie, mit Ihrer eigenen Einzigartigkeit, mit Ihrer Biographie und Ihrem Lebenskonzept.
Bei der gemeinsamen Arbeit, geprägt von Klima der Wertschätzung, Empathie, Präsenz und Akzeptanz, versuchen Sie, die in Ihnen vorhandenen schöpferischen Ressourcen zu spüren und neue Veränderungen zu vollziehen. Meine Aufgabe liegt darin Sie in Ihrem Selbstfindungsprozess zu begleiten. In diesem Prozess versuchen Sie sich selbst in Ihrem eigenen So-Sein, in eigenen Fähigkeiten, Befindlichkeiten kennenzulernen um zu erfahren welche Werte und Sinninhalte in Ihrem Dasein eine wesentliche Rolle spielen. Im Durchleben erhalten Sie Einblicke in Ihr individuelles Selbst, was Ihnen ermöglicht Selbstheilungskräfte zu wecken und dadurch neue Visionen und Lebensperspektiven für Ihr Alltagsdasein zu entwickeln.
Durch eine lösungs- und ressourcenorientierte Arbeit werden Sie belastende, schmerzhafte Erfahrungen und Konflikte wahrnehmen, benennen, ausdrücken und neu bewerten.
Persönliche Krisen, Verluste sowie negative Erlebnisse, die mit einem seelischen Schmerz einhergehen, können uns helfen, unsere innere, intuitive "Blickfähigkeit" zu vertiefen. Die seelische Bedeutung des Erkenntnisvorgangs und der Bewusstseinsereignisse können so neu definiert werden.
Berufserfahrung
Meine Erfahrung als Dipl. Psychologin resultiert aus langjähriger Tätigkeit in der Psychiatrie, Psychosomatik, sowie Fachklinik-Eltern-Kind, in der ich seit zehn Jahren als Dipl. Psychologin in leitender Funktion tätig bin.
Therapieangebote
Hilfe bei
traumatischen Erlebnissen (Z.B. sexueller Missbrauch, Fehlgeburt, spontaner Abort, Abtreibung , )
Trauer, (Trauerarbeit, Trauerbegleitung, auch komplizierte Trauer-Suizid einer nahestehenden Person, Begleitung Erwachsener und Kinder )
Depressionen, dem Gefühl von Sinnlosigkeit
Erschöpfung, Stress, Mobbing
Psychophysische Störungen (Z.B, vegetative Magen- und Herzbeschwerden, Allergie)
Angststörungen (Z.B. Phobien, Zwangsstörungen, Panikattacken)
Alle Persönlichkeitsstörungen
Esstörungen
der Suche nach sexueller Identität
Begleitung in bioethischen Problemfragen (Präimplantationsdiagnostik, Pränataldiagnostik)