
M. Sc. Maja Koutsandréou
Privatpraxis für Psychologische Psychotherapie
04318 Leipzig
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- EMDR
- Entspannungsverfahren
- Humanistische Verfahren
- Hypnose
- Körperorientierte Verfahren
- Schematherapie
- Tiefenpsychologisches Verfahren
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Meine Qualifikationen
- Studium der Psychologie/ Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, Abschluss mit dem „Master of Science Psychologie“ 2007
- Ausbildung in Verhaltenstherapie und Klärungsorientierter Psychotherapie am Institut für Psychologische Psychotherapie Bochum, Approbation als Psychologische Psychotherapeutin 2013
- Eintrag ins Arztregister Westfalen-Lippe; Führen einer eigenen Kassenpraxis in Lippstadt (Nordrhein-Westfalen) 2014-2016
- seit 2015 in Privatpraxis in Leipzig tätig
- Dozentin, Lehrtherapeutin und Supervisorin am SWK e.V. Leipzig und der AfP Erfurt
Aus-, Fort- und Weiterbildungen
- 5-jährige Approbationsausbildung in Verhaltenstherapie
- Ausbildung in Klärungsorientierter Psychotherapie bei Prof. Rainer Sachse
- Schematherapie u.a. bei PD Dr. Gitta Jacob, Wendy Behary
- Klinische Hypnose und Hypnotherapie (Milton-Erickson-Gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Hypnose)
- Ego-State-Therapie (M.E.G, Woltemade Hartman, Kai Fritzsche)
- Traumatherapie mit EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) am Institut für Traumatherapie, Berlin
- Ganzheitliche psychodynamische Körpertherapie bei Anton & Irmtraud Eckert
- 2. Fachkunde tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (Akademie für Psychotherapie, Erfurt)
Meine Arbeitsweise
„Jeder Klient braucht seine eigene Therapie.“ (Milton Erickson)
Psychotherapie sehe ich als einen professionell begleiteten Prozess der Selbstveränderung und Potenzialentwicklung - im Kontrast zum klassischen (schul-)medizinischen Modell, in dem der Arzt den eher passiven Patienten "behandelt".
Ich bevorzuge eine kreative und integrative Arbeitsweise. Keine einzelne Therapie hilft jedem und immer. Eine Auswahl und Kombination von Therapiemethoden, angepasst an Ihre individuelle Fragestellung, Erwartungen und Bedürfnisse, bietet die höchsten Erfolgschancen.
Noch weitaus wichtiger als jegliche "Technik" ist die therapeutische Beziehung und Haltung der Therapeutin. Ein achtsames Miteinander ermöglicht es, sich zu öffnen und Selbstheilungskräfte zu aktivieren, was jedem therapeutischen Erfolg zugrunde liegt.
Meine Haltung - Therapieanfragen - Abrechnung
Meine Haltung ist humanistisch geprägt. Meinen Klient:innen begegne ich als authentische, greifbare Person mit Respekt und Achtung auf Augenhöhe, mit einem ausgeprägten Blick für ihre Stärken und Verständnis für ihre Leiden und Schattenseiten.
Therapie sehe ich als einen gleichzeitig geschützten und beschützenden wie auch herausfordernden Raum für Entwicklung.
Sie bestimmen, wohin die Reise gehen soll, und Sie sind letztlich dafür verantwortlich, die heilsamen neuen Wege zu beschreiten. Ich begleite Sie und erarbeite mit Ihnen das, was Sie dafür noch brauchen.
Therapieanfragen und Abrechnung
Ich bin in Privatpraxis tätig (bei gleicher Qualifikation verfüge ich nicht über einen sog. Kassensitz, bin also keine Vertragspartnerin der gesetzlichen Krankenversicherung, mit Ausnahme der Bahn-BKK, siehe unten).
Daher biete ich Therapie und Beratung in erster Linie für Versicherte privater Krankenkassen (mit/ohne Beihilfe) und Selbstzahlende an.
Zudem bin ich anerkannte Supervisorin und biete Supervision für Psychotherapeut:innen und Psychotherapeut:innen in Ausbildung (Fachkunde VT/ Erwachsene) an.
Therapien über gesetzliche Krankenkassen sind bei mir grundsätzlich nur für Versicherte der Bahn-BKK möglich, mit anderen gesetzlichen Kassen kann ich leider nicht abrechnen. Therapien über das sog. Kostenerstattungsverfahren sind in meiner Praxis ebenfalls leider nicht möglich.
Kurzzeit-Therapie und Beratung/Coaching bei enger umrissenen Anliegen sind möglich.
Therapieanfragen bevorzugt per Mail (s. Kontaktformular oben) mit Angabe Ihrer Telefonnummer.
Psychologische Psychotherapeutin (Approbation erteilt durch Bezirksregierung Arnsberg, Deutschland)
Mitglied der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen
eingetragen ins Arztregister Nordrhein-Westfalen