
Susanne Kossack
Psychotherapie- Verhaltenstherapie
10437 Berlin
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Online-Beratung
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über zwölf Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
- Psychotherapeutenkammer Berlin
Verfahren und Methoden
In der Verhaltenstherapie vereinen sich unterschiedliche Methoden, die das Ziel verfolgen, Ihnen als Patient/in zu helfen, die Entstehungsgeschichte und die Ursachen ihrer aktuellen Probleme zu verstehen und gesunde Möglichkeiten der Bewältigung der Symptomatik zu entwickeln. Dabei leiste ich als Therapeutin Hilfe zur Selbsthilfe. Ich schaue mir gemeinsam mit Ihnen ihre Biographie, die aktuelle Lebenssituation und ihre Muster in zwischenmenschlichen Beziehungen an und begleite Sie in ihrem Prozess zu mehr Bewusstsein über die Symptome, die sie entwickelt haben. Denn nur, wenn eine Einsicht über die Entwicklung der Schwierigkeiten entsteht, können auch sinnvolle Wege der Therapie gefunden werden. Methodisch kombiniere ich kognitive Techniken (z.B. gedankliche Perspektivwechsel bzw. unterschiedliche Möglichkeiten der Interpretation von Situationen) mit emotionsfokussierten Methoden (z.B. innere Kind-Arbeit) sowie handlungsorientierten Elementen (d.h., dass wir je nach Indikation besprechen, welche Übungen sie in ihren Alltag einbinden können um an dem Therapie- Fokus zu arbeiten). Zudem ist meine Arbeit stark beeinflusst von der achtsamkeitsbasierten Psychotherapie, d.h. dass die Arbeit an einer geschärften Selbstwahrnehmung ein Kernstück der Therapie darstellt. Dazu erlerne ich mit fast allen meinen Patienten den Body Scan, der sie im Alltag befähigt, sich in allen möglichen Situationen wieder mit sich selbst und ihrem Erleben zu verbinden.
Aktuell biete ich auch Online-Therapie an.
Vita
Ich bin approbierte psychologische Psychotherapeutin im Bereich Verhaltenstherapie. Mein Studium mit dem Schwerpunkt in klinischer Psychologie habe ich mit einem Diplom und einem Master absolviert. Zusätzlich habe ich an der Schweizer Universität Bern einen Master in Psychotherapie mit Schwerpunkt Plananalyse erworben.
Meine Berufserfahrung erstreckt sich über den stationären und ambulanten psychotherapeutischen Bereich. Ich habe einige Jahre in der Psychiatrie auf der Station für Sucht und Persönlichkeitsstörungen gearbeitet, habe Erfahrungen in der Mutter-Kind Kurklinik mit Schwerpunkt ADHS gesammelt und bin seit 2014 in der ambulanten Psychotherapie tätig.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.