Katrin Körtner

Dr. med. Katrin Körtner

Ärztliche Psychotherapeutin und Psychiaterin

Frankfurter Allee 40
10247 Berlin (Entzugsklinik Count Down)
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Arzt/Ärztin
  • Arzt/Ärztin approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Notfall - Krise
  • Psychose - Schizophrenie
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Humanistische Verfahren
  • Integrative Therapie
  • Kurzzeittherapie
  • Körperorientierte Verfahren
  • Traumatherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Deutsche Gesellschaft für Suchtmedizin
Persönliches Profil

Zu meiner Person und Arbeitsweise

Empathisch-Authentisch-Erfahren,
diese drei Eigenschaften prägen mich als Person und meine mehr als zwanzigjährige Tätigkeit als Ärztin, Psychiaterin und Psychotherapeutin.

Ich gebe Ihnen einen sicheren und geschützten Raum, in dem Sie Ihre Gefühle und Gedanken (los)lassen und betrachten, Wertschätzung und Verständnis erfahren und Mut und Zuversicht entwickeln können. Gemeinsam erfassen wir ganzheitlich Ihr persönliches Leiden, Ihre Probleme mit sich oder anderen Menschen, finden und probieren neue und zielführende Bewältigungsstrategien.

Diesen Prozess begleite ich sanft und strukturiert mit Empathie, meiner authentischen, auf Offenheit und Augenhöhe basierenden Kommunikation, meinen vielfältigen persönlichen und beruflichen Erfahrungen und Ausbildungen.

Mein Vorgehen ist integrativ und individuell ausgerichtet, d.h. ich wende je nach Mensch und individueller Lebensgeschichte, je nach Problem und Therapieziel verschiedene therapeutische Methoden an. Mein Schwerpunkt liegt dabei auf einer Kombination von strukturierend verhaltenstherapeutischen und prozessorientiert emotionsfokussierten Verfahren. Zudem beziehe ich traumasensitives Yoga und achtsamkeitsbasierte Techniken zur Veränderung von Wahrnehmungsprozessen und Körperempfinden mit ein.

Neben psychotherapeutischer Beratung und Behandlung biete ich eine differenzierte psychiatrische Diagnostik und Beratung an sowie Unterstützung in Lebenskrisen und Strukturierung von Veränderungsprozessen durch Coaching.

Psychotherapeutische Ausbildung

2021-2023 Weiterbildung im Curriculum Emotionsfokussierte Therapie (EFT) durch das Institut für Emotionsfokussierte Therapie (IEFT) in München*

2018-2019 Practitioner für Traumasensitives Yoga (TSY), Ausbildung bei Dagmar Härle am Institut für integrative Traumatherapie Berlin*

2011-2013 Ausbildung zur Traumatherapeutin am Dresdener Fortbildungszentrum Traumatherapie bei Dr. Anne Boos (nach Curriculum der DeGPT)

2005-2009 Weiterbildung am Institut für Verhaltenstherapie in Lübben

Darüber hinaus verschiedene Weiterbildungen zu Dialektisch-behavioraler Therapie (DBT), Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)*

Beruflicher Werdegang

Seit 2021 Ärztliche Leitung Entzugsklinik „Count Down“, Drogentherapie-Zentrum Berlin gGmbH

2020-2021 Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie in Diamorphinambulanz

2010-2019 Oberärztin mit Teilleitungsfunktion, Jüdisches Krankenhaus Berlin, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
• Konzeption, Aufbau und Leitung einer Psychotherapiestation mit integrativem Psychotherapieprogramm für Menschen mit Traumafolgestörung und/oder Suchterkrankung und/oder Borderline-Persönlichkeitsstörung sowie mit Kriseninterventionsplätzen für Frauen, die akut von häuslicher Gewalt betroffen sind
• Leitung der Tagesklinik mit Schwerpunkt affektive Störungen, posttraumatische Belastungsstörung, Anpassungsstörung, Angst- und Zwangsstörungen, Persönlichkeitsstörungen
• Leitung der Station für substanzbezogene und komorbide Störungen
• Ärztliche und psychotherapeutische Patientenbetreuung in der Psychiatrischen Institutsambulanz
• Spezialsprechstunde für durch Schutz- und Unterstützungseinrichtungen bei häuslicher Gewalt zugewiesene Frauen
• Hausinterner Konsildienst und Hintergrunddienst, bis 2012 psychiatrische Versorgung der Rettungsstelle

2003-2009 Assistenzärztin, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité CBF: Sozialpsychiatrische Institutsambulanz; Spezialstation für schizophrene Störungen; Sozialpsychiatrische Tagesklinik; Geschützte Akutstation; Allgemeinpsychiatrische offene Station; Studienärztin

2001-2003 Ärztin im Praktikum und Assistenzärztin der Klinik für Neurologie der Georg-August-Universität Göttingen: Privatstation; Studienärztin und Studentenunterricht


76
Seitenaufrufe seit 09.05.2023
Letzte Änderung am 10.05.2023