Claudia Köppler

Claudia Köppler

Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeutin/approbiert

Wacholderweg 2
22335 Hamburg Hamburg
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Sonderschullehrerin
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Alle Krankenkassen

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychose - Schizophrenie
  • Psychosomatik
  • Sexualität
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Psychoanalyse
  • Tiefenpsychologisches Verfahren

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Therapie für Kinder und Jugendliche

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten in Deutschland e.V.
Persönliches Profil

Verfahren und Methoden

Es handelt sich um zwei von der Psychoanalyse abgeleiteten Behandlungsmethoden für seelische und seelisch bedingte Erkrankungen bei Kindern,Jugendlichen und deren Bezugspersonen. Die Psychoanalyse als Basis beider Therapieformen ist wirksam und hat lang anhaltende Erfolge.

Arbeitsschwerpunkte

In meiner langjährigen Berufserfahrung habe ich viel Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen von psychisch-kranken Elternteilen als auch Kindern mit Migrationshintergrund gesammelt und kenne daher deren spezifische Problemlagen.

Termine

Wenn Sie für ihr Kind einen Therapieplatz suchen, rufen Sie mich in meinen telefonischen Sprechzeiten von Montag bis Donnerstag nachmittags von 13:00 -18:00 Uhr immer 10 min vor der vollen Stunde. Jugendliche bitte ich selbst anzurufen.
Das weitere Vorgehen:
wir verabreden bis zu 5 Sprechstundentermine, um gemeinsam herauszufinden, ob und welche Therapie im speziellen Fall erforderlich und erfolgversprechend ist. Wenn es zu einem Behandlungsvertrag kommt, finden weitere probatorische Gespräche zur erweiterten Diagnostik statt.


21576
Seitenaufrufe seit 26.07.2013
Letzte Änderung am 18.11.2024