
M.Sc. Psych. Claire Emma Köpp
Psychologische Psychotherapeutin
77815 Bühl Bühl
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Zwang
Verfahren
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche Fachgesellschaft für Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie e.V.
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Behandlungsphilosophie
Meine therapeutische Arbeit beruht auf einer tiefenpsychologischen Ausrichtung mit einem humanistischen und ressourcenorientierten Menschenbild.
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie geht davon aus, dass Konflikte (innerlich und in Beziehungen) sowie belastende Erfahrungen in der Lebensgeschichte zu Symptomen einer psychischen Erkrankung führen können. Zentral ist hierbei die Annahme, dass uns diese Konflikte und Belastungen selbst oft gar nicht bewusst sind, sie jedoch unser Denken, Fühlen und Handeln bis heute prägen. So können beispielsweise alte Muster und Bewältigungsmechanismen, die wir schon früh als Antwort auf damalige Belastungen erworben haben, im heutigen Erwachsenenleben zu Problemen, Belastungen und Symptomen führen.
Im Rahmen der Psychotherapie unterstütze ich Sie dabei, unbewusste Prägungen und Muster besser zu verstehen und Veränderungen im Verhalten und Erleben herbeizuführen, beispielsweise durch die Entwicklung neuer Fähigkeiten und Bewältigungsmechanismen. Für das Verstehen wird der Fokus auf die biografischen Erfahrungen gelegt, für das Verändern konzentrieren wir uns auf das heutige Erwachsenenleben. Auf diese Weise soll eine langfristig gesündere und weniger belastende Lebensführung möglich werden.
Kontakt
Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail. Gerne können Sie auch eine Telefonnummer hinterlassen und ich rufe Sie zeitnah zurück. Dann können wir ein Erstgespräch vereinbaren und alles Weitere besprechen.
Bitte beachten Sie: Ich arbeite ausschließlich mit Privatversicherten, Beihilfeberechtigten und Selbstzahler*innen zusammen. Ich kann nicht über die Gesetzliche Krankenkasse abrechnen.
Ich biete auch Videositzungen an.
Gerne können Sie sich schon vorab bei Ihrer Versicherung informieren, welche Leistungen bezüglich einer Psychotherapie übernommen werden.
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Bachelorstudium der Psychologie, Freiburg im Breisgau
Masterstudium der Psychologie, Frankfurt am Main
Fünfjährige Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin an der Wiesbadener Akademie für Psychotherapie, Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Psychologin und Bezugstherapeutin in einer psychosomatischen Rehaklinik
Psychologin in einer psychiatrischen Tagesklinik
Mehrjährige Tätigkeit als psychologische Beraterin
Seit 2020 ambulante psychotherapeutische Arbeit mit Patienten