
Maia Kober
Psychologische Psychotherapeutin
14057 Berlin (Verhaltenstherapeutische Praxisgemeinschaft)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Bahn BKK
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Kinder - Jugendliche
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Online-Beratung
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Kinder und Jugendliche
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
- Russisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
- Psychotherapeutenkammer Berlin
Behandlungskonzept
Bedingungslose Wertschätzung, Transparenz und Ressourcenorientierung sind für mich grundlegende Bestandteile meiner Behandlungsphilosophie.
In meiner psychotherapeutischen Tätigkeit gehe ich vom Integrationsansatz aus, d.h. ich greife nicht nur auf die Therapietechniken aus der klassischen Verhaltenstherapie zurück, sondern kombiniere diese u.a. gerne mit schematherapeutischen und achtsamkeitsbasierten Techniken. Welche konkreten Methoden zum Einsatz kommen, hängt von Ihren Bedürfnissen und Zielen ab.
Jede einzelne Therapie soll die Fähigkeiten zum Selbstmanagement meiner Klient*innen stärken oder wiederherstellen.
Zu den oben bereits genannten Behandlungsschwerpunkten möchte ich noch folgende nennen:
- ADHS im Erwachsenenalter
- Asperger-Syndrom
- Begleitung von Transsexualität/-identität
Ablauf
Ich biete Termine donnerstags bis samstags zwischen 09:00 - 18:00 Uhr an. Die Behandlung kann als Selbstzahler*in, über die private Krankenversicherung, Beihilfe oder Rentenversicherung abgerechnet werden. Gesetzliche Krankenversicherungen übernehmen die Therapiekosten nur im Rahmen des Kostenerstattungsverfahrens. Für Versicherte der Bahn BKK ist eine zeitnahe und unkomplizierte Kostenübernahme möglich.
Bei Interesse an einem Therapieplatz können Sie mich telefonisch (+49 162 6606 882) oder per E-Mail (therapie.kober@gmail.com) erreichen. Da ich während der laufenden Therapiesitzungen nicht ans Telefon gehen kann, bitte ich Sie mir eine AB-Nachricht zu hinterlassen. Ich rufe Sie in der Regel innerhalb der nächsten zwei Arbeitstage zurück.
Berufliche Aus- und Weiterbildungen
bis 04.2017
Berufsbegleitende Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin an der Berliner FortbildungsAkademie für Psychotherapie. Fachkunde Verhaltenstherapie für Erwachsene.
08.2016 – 07.2018
Gruppenpsychotherapie, Zusatzqualifikation
bis 12.2009
Studium der Psychologie an der Freien Universität Berlin.
seit 10.2017
EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) als Methode zur Therapie
posttraumatischer Belastungsstörungen bei Erwachsenen.
seit 01.2017
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Zusatzqualifikation
Berufserfahrungen
seit 2017
Mitarbeit in der Praxisgemeinschaft Verhaltenstherapie
Neue Kantstraße 3, 14057 Berlin
seit 2017
Tätigkeit in der psychologischen Beratungsstelle der Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam
2013 - 2019
Psychologische Beratung der Eltern und Therapie bei Kindern und Jugendlichen in der Arztpraxis für Neurologie und Psychiatrie, Dr. med. Nikolaos Rigas
Paulsborner Straße 3, 10709 Berlin
2014 - 2016
Land Berlin, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft
Sonderpädagogisches Förderzentrum Schule am Zwickauer Damm
Zwickauer Damm 22, 12353 Berlin
2011 - 2012
Berufspraktische Tätigkeit in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie,
Charité, CBF, Sozialpsychiatrische Tagesklinik
Eschenallee 3, 14050 Berlin
2007 - 2010
Mitarbeit im Projekt Intra-Person-Dynamics am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
Lentzeallee 94, 14195
Geboren 1980
DATENSCHUTZVERORDNUNG:
Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass unterdessen eine neue Datenschutzverordnung gilt, und ich Sie entsprechend über den Umgang mit Ihren Daten informieren muss. Wenn Sie per Email Kontakt mit mir aufnehmen, beachten Sie bitte, dass ein lückenloser Schutz von per Email versendeten Daten vor dem Zugriff durch Dritte leider nicht möglich ist. Bitte schicken Sie deshalb keine Gesundheitsdaten per Email, sondern nutzen Sie die Emails nur für Terminvereinbarungen. Wenn Sie über die Terminvereinbarung hinausgehende Informationen wünschen, rufen Sie mich bitte an: 0162 6606 882
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.
Berufsbezeichnung: Psychologische Psychotherapeutin. Die Berufsbezeichnung wurde verliehen in der Bundesrepublik Deutschland. Ich bin im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin unter der Nummer 32717 eingetragen.
Zulassungsbehörde: Die Approbation wurde verliehen durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin, Fehrbelliner Platz 01, 10707 Berlin.
Zuständige Aufsichtsbehörde: Kammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Land Berlin, Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin