Janna Kleinstoll-Wein

Dipl.-Psych. Janna Kleinstoll-Wein

Psychologische Psychotherapeutin Tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie

Langeneßweg 2
24107 Kiel
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe, Heilfürsorge

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Kurzzeittherapie
  • Psychoanalyse
  • Tiefenpsychologisches Verfahren

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit über drei Monate.

Mitgliedschaften

  • Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein
  • Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie
  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
  • John-Rittmeister-Institut Kiel
  • Psychotherapeutenkammer Schleswig-Holstein
Persönliches Profil

Allgemeine Informationen

Wir machen als Menschen während unseres gesamten Lebens prägende Erfahrungen. Der Autor Eugène Ionesco sagte: "Wir glauben Erfahrungen zu machen, aber die Erfahrungen machen uns."
So führen diese Erfahrungen und Interaktionen mit anderen Menschen zu unserer individuellen Art, die Welt zu sehen und sie zu erleben. Oft ist uns das gar nicht bewusst, schon gar nicht hinsichtlich der frühen lebensgeschichtlichen Beziehungserfahrungen, denen in der Psychoanalyse eine besondere Bedeutung zukommt.
Psychisches Leid entsteht durch ungelöste unbewusste Konflikte, verinnerlichte Beziehungsmuster sowie unverarbeitete Traumata, die sich im Laufe unseres Lebens in uns niedergeschlagen haben. Aktuelle Lebensereignisse (Trennungen, Arbeitsplatzverlust, Partnerschaftskonflikte, Erkrankungen...) können unsere individuelle Struktur oder unsere Wunden besonders berühren und psychische Symptome auslösen.
In anderen Fällen ist zunächst kein spezifischer Auslöser für eine psychische Symptomatik erkennbar. Vielleicht besteht jedoch der Eindruck, immer wieder ähnliche Erfahrungen zu machen, sich nicht weiterzuentwickeln und einem Gefühl der Unzufriedenheit nicht entkommen zu können.
Psychoanalyse und Psychotherapie bieten Raum und Möglichkeiten zur Veränderung. Im Rahmen einer sicheren therapeutischen Beziehung können innere Konflikte und Beziehungsmuster gemeinsam bewusst gemacht und neue seelische Entwicklungen angestoßen werden.

Kostenübernahme und Kontakt

BITTE BEACHTEN SIE: Ich behandele aktuell in den meisten Fällen privat Versicherte, Selbstzahler*Innen sowie Beihilfe- und Heilfürsorgeberechtigte.

Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.
Hinterlassen Sie mir bitte eine kurze Nachricht mit Angabe Ihres Anliegens, Ihrer Versicherungsart und Telefonnummer für einen Rückruf. Ich melde mich zeitnah bei Ihnen zurück.

Vorgespräche

Erstgespräche und ggf. weitere Probesitzungen dienen dazu, Ihre Situation und Ihre Beschwerden schildern zu können.
Wir prüfen gemeinsam, ob Therapiebedarf besteht, ob die von mir angebotenen Therapieformen für Sie hilfreich sein können und eine therapeutische Zusammenarbeit für beide Seiten vorstellbar ist.

Anfahrt

Die Praxis ist in Kiel-Suchsdorf über die Eckernförder Straße, Rungholtplatz und die Nordseestraße erreichbar. Parkplätze sind ausreichend an der Straße direkt vor dem Gebäude vorhanden.
Von der Bushaltestelle Rungholtplatz (Buslinien 22/42/61/81) erreichen Sie die Praxis fussläufig innerhalb von 10 Minuten.


Psychologische Psychotherapeutin (Deutschland)
Psychotherapeutenkammer Schleswig-Holstein

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

3195
Seitenaufrufe seit 03.08.2022
Letzte Änderung am 04.03.2023