Dipl.-Psych. Martin Klein
Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichentherapeut, Psychoanalytiker
20144 Hamburg (Hamburg) Hamburg
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
Verfahren
- Gesprächstherapie
- Kurzzeittherapie
- Psychoanalyse
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Gruppentherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie
Psychotherapie mit Herz und Verstand,
Ich biete mitten in Hamburg,"Beim Schlump", Behandlungen mit psychoanalytischen und tiefenpsychologisch fundierten Verfahren in Einzel- und Gruppentherapie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche an.
Mit einem vielfältiges Angebot verschiedener kurz- und langzeittherapeutische Psychotherapieverfahren, möchte ich den individuellen Bedürfnissen und Situationen gerecht werden. Meine besonderen Schwerpunkte liegen dabei auf Depressionen, Ängsten, Borderline- und Verhaltensstörungen, sowie emotionalen Konflikten, die schon länger bestehen oder im Rahmen einer aktuellen seelischen oder körperlichen Krise auftreten können. Oft resultieren sie aus ungelösten oder unlösbar erscheinenden Konflikten in Partnerschaft, Familie oder am Arbeitsplatz und bilden unbewusste Muster ab, die sich in der Kindheit entwickelt haben. Es entsteht das Gefühl, sich im Kreis zu drehen oder in Beziehungen immer wieder in die gleichen Verhaltensmuster zu geraten.
Wenn Sie die Empfehlung für eine Psychotherapie bekommen haben oder das Gefühl eine Psychotherapie könnte für Sie oder ihr Kind hilfreich sein, berate ich Sie gerne. In Vorgesprächen, sogenannte probatorischen Sitzungen, können wir uns kennen lernen und klären, welche Unterstützung oder Therapieform momentan notwendig und sinnvoll wäre.
Die Vorgespräche dauern in der Regel 50 Minuten und werden von den Privatkassen übernommen. Das Wichtigste an diesen ersten Gesprächen ist, dass Sie sich einen Eindruck davon verschaffen, ob Sie offen und vertrauensvoll mit mir zusammenarbeiten können. Sie können in dieser Phase natürlich auch andere Therapeuten aufsuchen. Die Entscheidung für eine Therapie wird dann gemeinsam getroffen. Dazu gehört für mich auch die Definition von Zielen für die Therapie.
Falls eine Therapie nicht angemessen erscheint oder nicht gewünscht wird, dienen diese Gespräche einer individuellen Beratung zum Umgang mit den aktuellen Problemen.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.