
Mag. Klaus Auinger
Psychologischer Psychotherapeut - Praxis für Psychotherapie
83278 Traunstein (Praxis Zentrum 1, EG) Traunstein
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- ADHS
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- EMDR
- Entspannungsverfahren
- Hypnose
- Integrative Therapie
- Tiefenpsychologisches Verfahren
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Nach dem Abschluss meines Studiums an der Karl-Franzens Universität in Graz , habe ich eine Weiterbildung in Klinischer- und Gesundheitspsychologie sowie in Sportpsychologie absolviert. Für mein praktisches Arbeiten jedoch war maßgeblich die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Ausbildung am Lehrinstitut f. Psychoanalyse in München (LPM), sowie eine Trauma und EMDR Ausbildung (AT Akademie) bedeutsam. Neben meinem Interesse für die (unbewussten, verdrängten) Ursachen/Konflikte hinter den Symptomen, profitiere ich zusätzlich von verhaltenstherapeutischen und systemischen Interventionen, welche ich in mittlerweile über 10 jährigen psychosomatisch stationärem Arbeiten (in diversen Psychosomatischen Kliniken) sowie in der 4-jährigen ambulanten Praxistätigkeit in einer Gemeinschaftspraxis in Piding kennengelernt habe.
Somit bringe ich ein breites Spektrum an psychotherapeutischen Herangehensweisen und Interventionen, sowie Offenheit, Einfühlungsvermögen und Ruhe mit um mit Ihnen, die für Sie wirkungsvollste Therapie zu kreieren.
Kontakt
In Ermangelung einer Kassenzulassung, kann ich aktuell nur Privat-versicherte Personen behandeln. Allerdings gibt es die Möglichkeit bei GKV-Versicherten über das sogenannte Kostenerstattungsverfahren abzurechnen, hierzu müssten Sie sich mit ihrer Krankenkasse in Verbindung setzten. Gerne begleite ich Sie dann in diesem Prozess.
Sie erreichen mich telefonisch unter 0159 038 31 355 oder kontaktieren sie mich per E-Mail: auinger-psychotherapie@gmx.de.
Übernahme der Psychotherapiekosten
Die Möglichkeit einer Vollerstattung meines Sitzungshonorars durch die Private Krankenversicherung, die Beihilfe oder weitere Kostenträger kann vorab nicht ohne Weiters als gegeben angenommen werden und hängt vom jeweiligen Kostenträger, dem Tarif sowie von der individuellen Fallkonstellation ab. Das Sitzungshonorar (50 Min.) richtet sich nach der GOP (Gebührenordnung für Psychotherapeuten).
Seit dem 01.07.2024 ist eine neue Abrechnungsempfehlung in Kraft getreten, zu der sich der Bund deutscher Psychotherapeuten (DPtV), die Bundespsychotherapeutenkammern(BPtK), die Bundesärztekammer (BÄK) und der Verband Privater Krankenversicherungen (PKV) geeinigt haben. Bitte klären Sie dies sowie den Umfang der vom Kostenträger bezahlbaren Psychotherapiestunden (inkl. Probatorischer Sitzungen vor dem eigentlichem Therapiestart) pro Jahr unbedingt vor Beginn der Behandlung direkt mit Ihrer privaten Krankenversicherung oder Beihilfestelle ab.
Für eine grobe Orientierung der Kosten:
Selbstzahler 50min: 120,66€ (3-facher GOP Satz)
Kostenerstattung über die GKV : 132,73€ (3,3-facher GOP Satz wobei in der Regel in etwa 112€ von der Gkv übernommen werden).
PKV bzw.Beihilfe: Kurzzeittherapie 167,02€ und Langzeittherapie 126,32€
Paartherapie: 75min =180€, 90 min=210€
Approbation als Psychologischer Psychotherapeut von der Regierung in Oberbayern verliehen
Psychotherapeuten Kammer Bayern als zuständige Aufsichtsbehörde
Eintragung ins Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern