
Andreas Klatt
Psychologischer Psychotherapeut
37085 Göttingen (c/o Allgemeinmedizinpraxis Heike Hartmann)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- EMDR
- Entspannungsverfahren
- Hypnose
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Weitere Sprachen
- Englisch
- Französisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Deutsche Fachgesellschaft für Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie e.V.
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Zu meiner therapeutischen Haltung und den Schwerpunkten der Praxis
Psychotherapie schafft meinem Verständnis nach einen Raum, in dem Sie sich entdecken und mit Ihrem Wesen in Resonanz treten können. Probleme und Leiden offenbaren einen tieferliegenden Sinn, wenn es gelingt, in einer vertrauensvollen therapeutischen Begegnung verfahren scheinende Muster besser zu verstehen. Mein Schwerpunkt liegt auf depressiven Beschwerden/Burnout, Sinn- und Lebenskrisen, Traumafolgeerkrankungen, Angst (darunter auch Panikstörungen), Befindlichkeitsstörungen (Schmerz, Schlaflosigkeit und Reizbarkeit) sowie Zwangsgedanken und -handlungen. In meine emotionsfokussierte Behandlung integriere ich neben der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie auch den hypnosystemischen Ansatz mit seinem Wissen, wie wir durch Aufmerksamkeitsfokussierung Einfluss auf unser Erleben nehmen – und unseren inneren Anteilen, auch den Seiten an uns, die wir zunächst weniger mögen, zu einer Form der Kooperation verhelfen können, bei der die Kompetenzen eines jeden inneren Anteils bestmöglich gewürdigt sind. Weitere Einflüsse, die mich geprägt haben, sind die Hypnotherapie, die Körperpsychotherapie und die systemische Therapie und Beratung (Ausbildung zum systemischen Berater und Mentor für Biografiearbeit). Vielfältige Erfahrungen in der Einzel- und Gruppentherapie (Leitung von psychodynamischen Gruppen u.A. auf einer Depressionsstation und therapeutischen Männergruppen).
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.