Heike Kindel

Dipl.-Psych. Heike Kindel

Psychologische Psychotherapeutin

Bergstr. 22
10115 Berlin (Vorderhaus, 1. OG) Berlin
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Freie Heilfürsorge, Beihilfe

Behandlungs-Stichpunkte

  • ADHS
  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Online-Beratung
  • Schematherapie
  • Traumatherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Psychotherapeutenvereinigung (DPtV)
  • Eintrag ins Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin
  • Psychotherapeutenkammer Berlin (PTKB)
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

Ich biete Ihnen eine fundierte kognitiv-verhaltenstherapeutische Psychotherapie auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Ein individuelles auf Ihre Situation und Problemstellung zugeschnittenes Therapiekonzept ist dabei für mich elementar. So integriere ich in meine Therapien Methoden verschiedener Therapieschulen und wende achtsamkeitsbasierte und emotionsfokussierte Verfahren an.

Meine therapeutische Haltung ist geprägt von unabdingbarer Aufmerksamkeit, Empathie und bedingungsloser positiver Wertschätzung. Ich bin überzeugt davon, dass jede psychische Störung einen Lösungsversuch darstellt und der Schlüssel zur Problemlösung bereits im Menschen oder seinem System vorhanden ist. Ich unterstütze Sie dabei, mitgebrachte Themen und Herausforderungen wertzuschätzen und für den Veränderungsprozess nutzbar zu machen und Ihre Ressourcen aufzudecken und zu (re-)aktivieren mit dem Ziel einer funktionaleren Selbstorganisation und der Verbesserung Ihrer Lebensqualität.

Es ist mir ein Anliegen, einen sicheren therapeutischen Raum für LGBTQIA+ Personen zu schaffen.

Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie

Ich bin Diplom-Psychologin und approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie. Nach dem Studium der Psychologie an der Freien Universität Berlin habe ich nach mehreren Jahren als Research Director und strategische Markenberaterin in der freien Wirtschaft meine Psychotherapieausbildung beim MSB-IPB Institut für Integrative Psychotherapieausbildung Berlin absolviert.

Während meiner psychologischen und psychotherapeutischen Tätigkeiten im stationären und ambulanten Setting habe ich mich mit einer Vielzahl von Störungsbildern intensiv auseinandergesetzt und neuere wissenschaftlich fundierte Behandlungsansätze der „Dritten Welle“ - Akzeptanz- und Committment Therapie (ACT), Schematherapie, Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT), Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) - kennengelernt, die ich in die Behandlung integriere. Mir ist es wichtig, mich regelmäßig fortzubilden und immer auf dem neuesten Stand der Therapieforschung zu sein.

Ich biete auch die Diagnostik und Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) sowie damit in Verbindung stehender Störungen (Begleiterkrankungen) wie bspw. Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen an.

Kontaktieren Sie mich gerne bei individuellen Fragen zu Behandlungsmöglichkeiten.

Neben Psychotherapie biete ich auch Coachings zu beruflichen Fragestellungen an.

Kontakt und Kosten

Am besten erreichen Sie mich per E-Mail:

kontakt@psychotherapie-kindel.de

Privat- und Beihilfeversicherte

Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenversicherung, in welchem Umfang die Kosten für eine Verhaltens­therapie übernommen werden. Danach vereinbaren Sie mit mir ein Erst­gespräch. Das Honorar richtet sich nach der Gebühren­ordnung für Psychotherapie (GOP/GOÄ).

Gesetzlich Krankenversicherte - nur Kostenerstattungsverfahren

Bei Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen ist eine Kostenübernahme nicht garantiert. Sie können jedoch entsprechend §13 Abs. 3 SGB V die Kostenerstattung für Psychotherapie beantragen. Bitte klären Sie vorab mit Ihrer Krankenkasse, ob Kosten ggf. übernommen werden können oder kontaktieren Sie mich, sodass wir das Vorgehen besprechen können. Gerne vereinbaren wir ein kostenfreies Vorgespräch.

Selbstzahlende

Falls Sie es wünschen, können Sie die Kosten für eine Psychotherapie selbst tragen. Ihre Krankenkasse erhält dann keine Mitteilung über Ihre Psychotherapie. Das Honorar richtet sich nach der Gebühren­ordnung für Psychotherapie (GOP/GOÄ).


386
Seitenaufrufe seit 28.11.2024
Letzte Änderung am 14.01.2025