
Doktor Pascal Khounani
Psychologischer Psychotherapeut
22850 Norderstedt (Garstedt - U-Bahn und Bus) Norderstedt
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Notfall - Krise
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Kurzzeittherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Mitgliedschaften
- - Psychotherapeutenkammer Schleswig-Holstein
- - Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Ausbildung in Verhaltenstherapie, Hypnose, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Weiter- und Fortbildung in Psychotraumatologie.
Arbeitsschwerpunkte
- Ängste, Panikattacken und Phobien
- Depressionen
- Selbstunsicherheit und Abgrenzungsprobleme
- Umgang mit Impulsivität, Wut und Aggressionen
- allg. psychische Probleme und Lebensberatung
- Entspannungsverfahren (Hypnose, Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation)
Behandlungsphilosophie
Ich habe eine 29-jährige Berufserfahrung als Psychologe. Vor meiner Niederlassung war ich ca. 18 Jahre als Angestellter in verschiedene Kliniken tätig. Durch diese Bandbreite an Erfahrung habe ich großes Interesse daran, dass für jeden Patienten seine Therapie lebendig und erfolgreich wird.
Besonders Gewicht in der Therapie wird dabei auf das Erkennen, Überprüfen und Verändern von unangemessenen, krankmachenden Denk- und Verhaltensmustern, Deutungen und Bewertungen gelegt. Bildlich gesprochen liegt hier ein Knäuel vieler verwirrender Gedanken und Gefühlen bei der gemeinsamen Zusammenarbeit vor uns, aus denen heraus der rote Faden gefunden werden soll. Ich unterstütze Sie dabei aus Ihren eigenen Fähigkeiten wieder zu schöpfen, neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu lernen und diese schrittweise in Ihr Leben umzusetzen.
Ihre aktive Mitarbeit
Die Behandlung ist dann hilfreich, wenn es zu einer guten Zusammenarbeit kommt.
Ihre eigene Aktivität, Aufmerksamkeit und Mitarbeit trägt wesentlich zum Behandlungserfolg der Therapie bei. Sie sollten versuchen, in der Therapie sich mitzuteilen und das auszusprechen, was Ihnen durch den Kopf geht. Denn auch noch so geschulte Therapeuten können Ihre Gedanken, Einstellungen und Befürchtungen nicht allein von außen erkennen.
Übungen und Hausaufgaben sind wesentlich Bestandteil Ihrer Therapie, die das Neu- und Umlernen fördern und den Therapieerfolg erhöhen. Dazu bedarf es also Ihrer Mitarbeit in Form von Berichten, Selbstbeobachtung, Übungen oder Protokollen, damit erhält Ihr Therapeut Informationen über die Eigenheiten von Ihnen, die wesentlich Ihr Gefühlsleben steuern und damit auch Ihr Problem verursachen. Eine bekannte therapeutische Aufgabe lautet daher: "Erinnern, Durcharbeiten, Umsetzen!"