
Ellen Keusen
Heilpraktikerin für Psychotherapie Naturtherapeutin (Exist)
27356 Rotenburg (Wümme)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in (Psychotherapie), Psychologie B.Sc., Naturtherapie (Exist)
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Alternative Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Körperorientierte Verfahren
- Tiefenpsychologisches Verfahren
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Ausbildungen und Berufserfahrung
Abschlüsse:
- Dipl.-Ingenieurin
- Psychologie B.Sc.
- Heilpraktikerin für Psychotherapie
Berufserfahrung im Sozialpsychologisch-therapeutischen Bereich:
- Tätigkeit in Kinder- und Jugendpsychiatrischer Praxis
- Sozialberatung bei Diakonischem Werk
- Tätigkeit als Psychologin und Therapeutin in Kinder- und
Jugendeinrichtung
- in eigener Praxis als Heilpraktikerin für Psychotherapie
Weiterbildungen:
- Naturtherapie - Erlebensorientiertes therapeutisches Arbeiten
in und mit der Natur
- Diverse Weiterbildungen u.a. zu Gewaltfreier Kommunikation, körperorientierter Traumatherapie (basierend auf Somatic Experiencing (SE)® bei Ale Duarte, Maggie Kline, Heike Gattnar)
Arbeitsschwerpunkte
Die Stärkung des Selbst ist ein wesentlicher Schwerpunkt meiner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Gibt es Unsicherheiten oder Defizite auf dieser basalen Ebene, dann können sich Verhaltensauffälligkeiten wie zum Beispiel Ängste, Konzentrationsstörungen, Hyperaktivität, Emotionsregulationsprobleme oder sozialer Rückzug zeigen. Durch die entwicklungsbegleitende und selbststärkende Arbeit in einer wertschätzenden empathischen therapeutischen Haltung ist Regulation möglich. Die begleitende einfühlsame Unterstützung der Eltern ist ein weiterer wichtiger Baustein, denn der Blick auf das gesamte System erklärt häufig, warum sich ein Kind in einer gewissen Art und Weise zeigt bzw. verhält. Gerne setzte ich neben Spiel und Gespräch auch naturtherapeutische Verfahren ein, denn auch in der direkten Begleitung von Kindern in der Natur, dem unmittelbaren Teilhaben an ihrem Erleben findet eine Stärkung des Selbst statt.
Desweiteren ist die körperorientierte Traumatherapie ein Fokus, den ich berücksichtige. Viele Ereignisse, die als solche nicht spektakulär waren, können im Nervensystem von einzelnen Menschen Spuren hinterlassen, sie traumatisiert haben. Anhand körperlicher oder emotionaler Reaktionen wird das sichtbar und damit behandelbar. Dabei sind Ziele, den Stress zu reduzieren und die Emotionsregulation zu verbessern.
Bei der Begleitung Erwachsener sehe ich mich als Unterstützerin, die im Dialog offen, interessiert und respektvoll einen haltgebenden Rahmen zum Erkunden der eigenen inneren und äußeren Wirklichkeiten bietet. Veränderung wird erst durch das Bewusstmachen, das Erleben und Verstehen dessen, was im Moment ist sowie durch das anschließende Üben neuer Verhaltensweisen möglich.
Bei Menschen, die sich zum Beispiel in Übergangsphasen ihres Lebens befinden oder unter Ängsten, Burnout, Depression u.a. leiden, kann der Einbezug der Natur in die Therapie sehr hilfreich und stabilisierend wirken.
Kontakt
Die Vereinbarung von Terminen ist telefonisch (aktuelle Sprechzeiten laut Anrufbeantworter) oder per Email möglich. Wenn Sie mir eine Nachricht hinterlassen, melde ich mich zeitnah bei Ihnen.