
Dipl.-Psych. Kerstin Becker
Psychologische Psychotherapeutin - Privatpraxis für Psychotherapie
10178 Berlin
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Zwang
Verfahren
- Kurzzeittherapie
- Schematherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Psychotherapeutenkammer Berlin
Therapeutische Haltung
"Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele
die Farbe deiner Gedanken an."
Marc Aurel, Selbstbetrachtungen, Buch 5, Kap. 16.
Es gibt im Leben vieler Menschen Phasen, in denen man den Eindruck hat, als verliere man die Kontrolle, könne den Alltag nicht mehr bewältigen oder bestimmte emotionale Zustände (z.B. Angst, Einsamkeit, Trauer, Scham- und Schuldgefühle etc.) bzw. quälende Gedanken nicht mehr länger ertragen.
Oft ist es nicht leicht, sich selbst einzugestehen, dass man nicht mehr weiter weiß und nun professionelle Unterstützung benötigt.
Der erste Schritt, den Kontakt zu einem Psychotherapeuten aufzunehmen, ist nicht selten eine große Überwindung und oftmals mit Unsicherheiten und Befürchtungen verbunden.
An dieser Stelle Ihres Lebens möchte ich Sie gerne abholen und begleiten...
Mir ist es sehr wichtig, Ihnen auf Augenhöhe zu begegnen und eine vertrauensvolle und wertschätzende Gesprächsatmosphäre zu schaffen, so dass Sie sich ohne Angst vor Bewertung öffnen können. Zudem ist es mir wichtig, in jeder Phasen des Therapieverlaufes alle Behandlungsschritte transparent mit Ihnen zu besprechen. Auch der Einbezug Ihres sozialen Umfeldes (Partner, Kinder oder andere wichtige Bezugspersonen) im Rahmen von aufklärenden Angehörigengesprächen kann auf Ihren Wunsch hin ein wichtiger Aspekt der Behandlung sein.
Ich arbeite ausschließlich mit Methoden, die wissenschaftlich fundiert und auf dem aktuellen Stand der Forschung sind. Es ist mein eigener Anspruch, mich hierfür berufsbegleitend regelmäßig weiterzubilden, um mein therapeutisches Repertoire zu aktualisieren und zu erweitern.
Behandlungsansatz
Ich bin ausgebildet in kognitiver Verhaltenstherapie und biete Ihnen vor diesem Hintergrund die Möglichkeit, sich mit problematischen Verhaltensweisen, schwierigen Denkmustern sowie unangenehmen Gefühlen tiefgehend auseinander zu setzen. Aufbauend auf einem gemeinsamen Verständnis der aktuellen Problematik sowie deren biografische Einbettung werden wir in einem nächsten Schritt konstruktive und wirksame Bewältigungsmöglichkeiten zusammen erarbeiten. Neben dem Verständnis für die Ursachen der psychischen Probleme ist der zentrale Teil der gemeinsamen therapeutischen Arbeit die Alternativlösungen im Alltag zu erproben und neue, hilfreichere Verhaltensmuster zu etablieren.
Neben der kognitiven Verhaltenstherapie beziehe ich zudem weitere, hilfreiche Ansätze - ganz individuell auf Sie und Ihre Probleme zugeschnitten - in meine therapeutische Arbeit mit ein.
Hierzu gehören verschieden Verfahren der sogenannten dritten Welle der Verhaltenstherapie (Ansätze aus der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT), der Schematherapie, der Emotionsfokussierten Therapie sowie auch achtsamkeitsbasierte Verfahren mit besonderem Schwerpunkt auf Selbstmitgefühl).
Vita
Mein Studium an der Philips-Universität Marburg und der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg habe ich mit einem Diplom in Psychologie abgeschlossen (2010). Zunächst war ich mehrere Jahre an der Freien Universität Berlin als wissenschaftliche Mitarbeiterin & Stipendiatin im Exzellenzcluster "Languages of Emotion" tätig (Schwerpunkt Emotionspsychologie und affektive Neurowissenschaften). Anschließend absolvierte ich die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am Zentrum für Psychotherapie der Humboldt Universität Berlin (ZPHU). Die Ausbildung zur Psychotherapeutin schloss ich erfolgreich mit der Approbation sowie dem Fachkundenachweis für Verhaltenstherapie ab.
Es folgte die Tätigkeiten als Angestellte Psychotherapeutin in einer Praxis für Psychotherapie.
Zuletzt war ich in der Tagesklinik der Fliedner Klinik Berlin tätig. Hier habe ich sowohl auf einer Station mit zertifiziertem DBT Schwerpunkt für Borderline Persöhnlichkeitsstörungen & Essstörungen als auch auf einer Station mit Behandlungsschwerpunkt für Angst- und Zwangserkrankungen gearbeitet.
Seit 2023 bin ich selbstständig in eigener Privatpraxis tätig.
Kontakt
Falls Sie Interesse an einem Therapieplatz haben, können Sie mich gerne telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
Gerne erläutere ich Ihnen in einem ersten Gespräch die genauen Abläufe einer verhaltenstherapeutischen Psychotherapie und kläre offene Fragen mit Ihnen.
Psychologische Psychotherapeutin, Approbation erteilt vom Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (LaGeSo)
Zuständige Aufsichtsbehörden: Psychotherapeutenkammer Berlin, Kassenärztliche Vereinigung Berlin
Berufsrechtliche Regelungen: Kammergesetz & Berufsordnung abrufbar über Psychotherapeutenkammer Berlin