
Diplom Psychologin Alexandra Kendler
(Psychologische) Psychotherapeutin
80803 München
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Approbation als Psychologische/r Psychotherapeut/in
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Gesetzlich Versicherte nur von den verschiedenen Betriebs
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Gestalttherapie
- Integrative Therapie
- Kurzzeittherapie
- Körperorientierte Verfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Verfahren und Methoden
Mein Behandlungsangebot richtet sich an Erwachsene aller Altersstufen. Grundlage
meiner therapeutischen Arbeit ist die kognitive Verhaltenstherapie, deren Wirksamkeit
bei einer Vielzahl psychischer Beschwerden wissenschaftlich belegt ist.
Es handelt sich um eine ziel- und lösungsorientierte Therapieform.
Zusätzlich fließen Elemente anderer psychotherapeutischer Verfahren (Gestalttherapie,
Körperorientierte Therapie, Systemische Ansätze) in meine Arbeit ein. Welche Interventionen
zum Einsatz kommen, richtet sich nach Ihrer individuellen Problematik. In den ersten Sitzungen
erarbeite ich mit Ihnen gemeinsam Therapieziele und Lösungsansätze für eine nachhaltige
Verbesserung im Alltag.
Arbeitsschwerpunkte
Depressionen (mit Beschwerden wie z. B. Antriebsarmut, Freudlosigkeit, Erschöpfung, Niedergeschlagenheit,
Interessensverlust, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen)
Angststörungen (Phobien, Panikattacken, soziale Ängste, Prüfungsangst, generalisierte Angststörung)
Psychische Probleme in Zusammenhang mit körperlichen Beschwerden und Erkrankungen
(z.B. bei chronischen Schmerzen, Migräne, Krebserkrankungen)
Zwangserkrankungen (Zwangsgedanken, Zwangshandlungen z.B. Wasch- oder Kontrollzwänge)
Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge Eating Disorder)
Belastungsstörungen als Reaktion auf schwere Traumata, belastende Lebensereignisse oder besondere
Veränderungen im Leben (z.B. schwere Erkrankung, Tod von Angehörigen oder des Partners, Trennung, Unfall,
Gewalterleben, Mobbing u.ä.)
Persönlichkeitsstörungen und Verhaltensstörungen im Kontakt mit anderen Menschen
(z.B. Narzisstische Persönlichkeit, Dependente Persönlichkeit, Borderline Persönlichkeitsstörung)
Sonstige Krisen (u.a. Trauerbegleitung, Burnout, Partnerschaftskrisen)
Gesundheitsfördernde Interventionen:
Entspannungsverfahren, Achtsamkeitsübungen, Verbesserung der Schlafqualität bei Schlafstörungen
(Ein- und Durchschlafstörungen, verkürzter Schlaf), Stressbewältigung
Über mich
AUSBILDUNG UND QUALIFIKATION
Staatliche Approbation als Psychologische Psychotherapeutin durch die
Regierung von Oberbayern
Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin, Schwerpunkt
Verhaltenstherapie am Centrum für Integrative Psychotherapie (CIP)
in München
Ausbildung in Strategisch Behavioraler Therapie (SBT) in München
Psychologiestudium an der Katholischen Universität Ingolstadt-Eichstätt
BERUFLICHE PRAXIS
Psychotherapeutische Arbeit in eigener Privatpraxis
Dozentin für Psychologen und Ärzte in Weiterbildung in München (CIP, BAP) und Saarbrücken (SIAP)
Leitung von Selbsterfahrungsgruppen im Atemhaus München "Herta Richter"
Psychotherapeutin in der Interdisziplinären Tagesklinik für Schmerztherapie des Krankenhauses München Schwabing
Neuropsychologin in der Abteilung für physikalische Medizin und Frührehabilitation
des Krankenhauses München Schwabing
Psychotherapeutin in der Praxis von Prof. Dr. Ludwig Schindler, München
Psychologin im Medizinischen Versorgungszentrum CIPM GmbH im Rahmen einer Studie zur Evaluation der Strategischen Kurzzeittherapie (SKT), München
Psychologin in der Psychiatrischen Klinik der LMU (Nussbaumstraße) in München