Dr. med. Christian Keim

Facharzt für Nervenheilkunde/ Psychotherapie

Hyazinthenstr. 1
12203 Berlin (Botanischer Garten, Steglitz/Zehlendorf)
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Arzt/Ärztin, Verhaltenstherapie - Schematherapie
  • Arzt/Ärztin approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Integrative Therapie
  • Kurzzeittherapie
  • Schematherapie
  • Traumatherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit über zwölf Monate.

Mitgliedschaften

  • Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten
  • Internationale Schematherapie Vereinigung (ISST)
Persönliches Profil

Aus- und Weiterbildung

Klinische Tätigkeit:
1995-2002 Abteilung für Neurologie, Krankenhaus im Friedrichshain, Berlin
2002-2003 Funktionsbereich Psychotherapie, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Vivantes-Klinikum Hellersdorf, Berlin
2004-2005 und 2006-2008 Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk, Berlin
Mai 2008 - Dezember 2014 Psychiatrisch-Psychotherapeutische Tagesklinik (Teilzeittätigkeit), Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk, Berlin

Ambulante Tätigkeit:
2005-2006 Praxis Dr. Franz, Berlin, Facharzt für Nervenheilkunde, Psychotherapie

Seit Oktober 2008 Niederlassung als ärztlicher Psychotherapeut in eigener Praxis, Einzel- und Gruppentherapie

Weiterbildung zum ärztlichen Psychotherapeuten mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie:
2001-2008 Institut für Verhaltenstherapie GmbH (Brandenburg)

Seit 2009 Weiterbildung in Schematherapie, 2018 ISST-Zertifizierung als Supervisor und Trainer für Schematherapie

2013-2014 Weiterbildung und Zertifizierung Gruppenpsychotherapie

Vita

Geboren 1966 in Karlsruhe, seit 1990 in Berlin lebend, 2 Kinder.

Arbeitsschwerpunkte

Supervision für Ausbildungskandidaten/ Therapeuten in Schematherapie

Krisenintervention in akuten Belastungssituationen
(akute private, berufliche, familiäre Krisen)

Behandlung von Anpassungsstörungen an schwierige Lebensumstände
(Verluste von Arbeit, Beziehungen, wichtigen Bezugspersonen, Veränderungen in der Lebenssituation wie Geburt eines Kindes, dauerhafte Konflikte in zentralen Lebensbereichen wie Beziehung, Freundschaft, Familie, Arbeit)

Behandlung von Angst- und Zwangserkrankungen:
- Phobien (Panik im Fahrstuhl, in Menschenmengen, auf weiten Plätzen, beim Alleinesein, in der U-Bahn)
- Panikstörung (Panikattacken ohne zunächst erkennbare Auslöser, Angst umzufallen),
- Generalisierte Angsterkrankung (diffuse andauernde Ängste und Sorgen, Anspannung, viele körperliche Beschwerden)
- Zwangsgedanken- und Zwangshandlungen
(zwanghaftes, sinnloses Grübeln, sich aufdrängende sinnlose, beschämende, ängstigende Gedanken, dauerndes Kontrollieren müssen, Waschzwang,
Zwangsrituale, Angst vor bedrohlichen Handlungsimpulsen)

Belastungsreaktionen nach traumatischen Lebensereignissen
(z.B: Unfälle, Opfer von Gewalt, Missbrauch, Naturkatastrophen)

Behandlung von Depressionen
(Verlust der Lebensfreude, andauerndes Grübeln, Selbstzweifel, Erschöpfbarkeit, Schuldgefühle, Schlafstöung, Hoffnungslosigkeit, Konzentrationsprobleme)

Essstörungen:
- Bulimia nervosa
- Anorexie
(Gefühl, zu dick zu sein, Ziel abzunehmen mittels Diät, fettarmer Ernährung, Sport, Abführmitteln, Erbrechen; im Verlauf dann Heißhunger- und Essattacken, depressive Stimmung, körperliche Beschwerden)

Somatisierungsstörung
(Leiden unter häufig wechselnden körperlichen Beschwerden oder Schmerzen ohne zunächst fassbare Ursache)

Persönlichkeitsstörungen
(immer wiederkehrende ähnliche Probleme in Beziehungen, im beruflichen Alltag, im Bezug auf die eigene Identität, Stimmung, Handlungskontrolle. Nicht allein sein können, Gefühllosigkeit, immer Besonders sein müssen, immer im Mittelpunkt stehen müssen, Gefühlsschwankungen mit Leeregefühl, Selbsthass, euphorischen Momenten, Selbstverletzung, dauernde Unsicherheit bei Entscheidungen oder im mitmenschlichen Umgang, sich nicht wehren können, immer gegen alle kämpfen müssen etc..)

Kontakt

Zur Vereinbarung eines Vorgesprächstermines schreiben Sie mir bitte unter christiankeim@gmx.net eine Nachricht, ich melde mich dann kurzfristig bei Ihnen.
Die Wartezeit für Einzeltherapie liegt aktuell über 6 Monaten.


Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung durch die Kassenärztliche Vereinigung Berlin. Berufsbezeichnung verliehen in Deutschland. Berufsrechtliche Regelung: Berufsordnung der Ärztekammer Berlin

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

19428
Seitenaufrufe seit 13.01.2009
Letzte Änderung am 02.12.2022