
HP. Psych Katharina Keilholz
Heilpraktikerin ausschließlich für Psychotherapie
31789 Hameln
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker beschränkt auf Psychotherapie, EMDR Traumatherapeutin
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- EMDR
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Hypnose
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Behandlungsphilosophie
Meine Philosophie, herzlich zugewandt, professionell und lösungsorientiert. Stets auf Augenhöhe mit meinem Gegenüber. Die Arbeit mit meinen Klienten basiert auf wissenschaftlich anerkannten Methoden der modernen Psychotherapie. Von Verhaltenstherapie über Schematherapie, EMDR Traumatherapie bis hin zur Hypnose. Ich behalte das Ziel im Auge, im Fokus sind dabei stets Sie und Ihre persönliche Vorstellung von einem gelungenen Ergebnis. Daher wähle ich jeweils die Methode, welche am besten Ihrer Problemlösung dient.
Das können Sie von mir erwarten: Ich arbeite professionell und strukturiert, mit viel Freude und Empathie. Mein Glück baut auf Ihrem Glück, auf Ihrer Zufriedenheit auf.
Voraussetzung ist eine vertrauensvolle Beziehung und Ihre persönliche Motivation zur nötigen Veränderung, sowie die Bereitschaft mitzuarbeiten.
EMDR Traumatherapie
EMDR ist eines der effektivsten Methoden zur Behandlung von posttraumatischen Belastungsreaktionen.
Was kann ein Trauma auslösen?
Die häufigste Ursache für eine PTBS oder eines Traumas sind Gewaltverbrechen, andauernde häusliche Gewalt, sexueller Missbrauch, Vergewaltigung, Kriegseinsätze, Folter, Unfälle, Überfälle, aber auch unerwartete Diagnosen schwere oder lebensbedrohlicher Krankheiten. Auch der plötzliche Verlust eines geliebten Menschen, Mobbing u.v.m. können dazu führen, ein Trauma zu erleiden.
Bei circa 50 % der Menschen, die einer solchen oder ähnlichen bedrohlichen Situation ausgesetzt waren, bleiben traumatische Erinnerungen, man spricht auch von pathologische Erinnerungen. Das Trauma konnte nicht vollständig verarbeitet werden, die Erinnerung schnellt immer wieder in unseren Alltag, beherrscht unsere Gedanken und hat damit immensen Einfluss auf unsere seelische aber auch körperliche Gesundheit. Das Trauma macht uns das Leben schwer.
Wie zeigt sich eine PTBS?
Panikattacken, Schweißausbrüche, Flashbacks (auf allen Sinneskanälen möglich, Gerüche, Bilder, Geräusche, Körpersensationen...) diffuse oder konkrete Angst, die oft durch bestimmte Trigger ausgelöst werden.
Folgendes kann sich in Verbindung mit einer PTBS zeigen: Zwang, Phobie, sozialer Rückzug, Freudlosigkeit, Depression, Hoffnungslosigkeit, Gefühllosigkeit, Depersonalisierung (das Gefühl aus dem Körper herauszutreten, keine Verbindung zum Körper zu haben, Derealisation (alles erscheint unwirklich, wie in Watte gepackt) Albträume, Schlafstörungen u. v. m.
Wie gut sind die Chancen auf Verbesserung?
Mit EMDR kann dieser Zustand in 80 % der Fälle erfolgreich behandelt werden. Wir arbeiten mit Skalierungen, daher kann der Erfolg gemessen werden. Ist die emotionale Belastung zu Beginn bei 10 ist sie am Ende der Therapie bei 1–0. Und das häufig innerhalb von einer übersichtlichen Anzahl an Sitzungen.
Gefühle und Gedanken der Betroffenen:
Oft denken die Klienten, sie werden verrückt, seien nicht normal. Das stimmt nicht! Ihre Seele reagiert normal auf ein „unnormales“ Ereignis. Eine professionelle EMDR Therapie kann schnelle Verbesserung bewirken. Ihr Leben kann wieder leicht und hell werden.
Sie möchten wissen, ob EMDR für Ihre Problematik einsetzbar ist, dann kontaktieren Sie mich gern.