Josepha Katzmann

Dr. Josepha Katzmann

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Klosterstraße 45
40211 Düsseldorf
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung

Behandlungs-Stichpunkte

  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Zwang

Verfahren

  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Therapie für Kinder und Jugendliche

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit über drei Monate.

Mitgliedschaften

  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Persönliches Profil

Angebote/Ablauf

Die Basis einer erfolgreichen Psychotherapie ist eine umfassende Diagnostik, um die individuellen Probleme, aber auch Stärken der Kinder/Jugendlichen und die Bedingungen, die zur Aufrechterhaltung der Probleme beitragen, zu erkennen. Die Diagnostikphase umfasst deshalb meistens mehrere Stunden mit den Kindern/Jugendlichen und den Eltern, die sich auf einen Zeitraum von mehreren Wochen verteilen. Am Ende der Diagnostikphase findet ein gemeinsames Beratungsgespräch statt und wir besprechen das weitere Vorgehen, das eine intensivere Psychotherapie umfassen kann, aber nicht muss.
Je nachdem, in welchem Lebensbereich die Probleme auftreten, ist die Psychotherapie stärker auf die Arbeit mit dem Kind oder der/dem Jugendlichen fokussiert oder bezieht die Eltern stärker mit ein. Nachdem wir ein gemeinsames Erklärungsmodell für die Entstehung und Aufrechterhaltung der Probleme entwickelt haben, entdecken wir zusammen Lösungen und ich unterstütze alle Beteiligten darin, diese Lösungen im Alltag umzusetzen.
Zur Vereinbarung eines Ersttermins melden Sie sich/melde du dich gern in meiner telefonischen Sprechzeit. Andernfalls können Sie/kannst du eine Nachricht auf meinem Anrufbeantworter hinterlassen und ich rufe schnellstmöglich zurück.

Qualifikation

- 2003-2009 Studium der Psychologie in Marburg
- 2009-2014 Weiterbildung am Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der Uniklinik Köln (AKiP Köln)
- 2014 Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
- 2013-2017 Psychologin in der Institutsambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie des St. Marien Hospital in Düren
- 2017 Promotion zum Dr. rer. medic. im Bereich Elternberatung von Kindern mit ADHS/Störungen mit oppositionellem Trotzverhalten
- 2017-2019 Psychologin am Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der Uniklinik Köln (AKiP Köln)
- seit 2019 niedergelassen in eigener Praxis in Düsseldorf (mit Kassenzulassung)

Kosten

Die Kosten für die Behandlung werden von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Im Falle einer regelmäßigen Psychotherapie stelle ich dazu einen Antrag bei der Krankenkasse. Natürlich ist es auch möglich, dass die Psychotherapie von den Eltern privat gezahlt wird. In diesem Fall richten sich die Kosten nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).


7937
Seitenaufrufe seit 03.05.2019
Letzte Änderung am 26.08.2021