
Katrin Petersen
Dipl.-Psychologin
25899 Niebüll (NIC (Nordfriesisches Innovations-Centrum))
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Heilpraktiker/in (Psychotherapie), Coach für Neurosystemische Integration, ganzheitlich-integrative Traumaarbeit
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- Angst - Phobie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Integrative Therapie
- Körperorientierte Verfahren
- Online-Beratung
- Systemische Therapie
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Kinder und Jugendliche
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Traumasensible Neurosystemische Psychotherapie
Ich heiße Dich als MENSCH herzlich willkommen und nehme Dich mit all Deinen Symptomen/Beschwerden ernst (egal, wie „ver-rückt“ sie Dir erscheinen mögen).
Hilfe in Anspruch zu nehmen ist der erste Schritt für heilsame Veränderungen und eine Chance auf persönliches Wachstum.
Da Traumafolgesymptome vielseitig und komplex sind, bin ich grundsätzlich offen für Dein Anliegen. ALLES hat seinen guten Grund und lässt sich transformieren und integrieren. Deshalb sind Diagnosen für meine Arbeit von geringerer Bedeutung. Die Sitzungen sind individuell auf Dich und Dein Anliegen abgestimmt. Besonders bei Menschen mit Trauma im Hintergrund ist eine traumasensible Herangehensweise erforderlich, um Re-Traumatisierungen zu vermeiden.
Die neurosystemische Integration ermöglicht auf ganzheitlich-integrative Weise, regulierte Zustände zu kreieren, Deine Ressourcen zu stärken und Deine Stresstoleranz zu erhöhen. Damit wird der Weg frei für mehr Leichtigkeit, Freude und Heilung in Deinem Leben - mehr JA zu Dir und JA zum Leben!
Mögliche Ziele
- Regulation des Nervensystems
- Entwicklung/Stärkung von Ressourcen
- Erhöhung der Selbstwirksamkeit und des Selbstbewusstsein
- Erhöhung der Stresstoleranz/Resilienz
- Integration von Stress/Trauma
- Verbesserung des Gesundheitszustandes
- Verbesserung von Beziehungsqualitäten
- Verbindung zu sich selbst, zu anderen und zum Leben!
Typische Themen im Zusammenhang mit Trauma
Typische Themen im Zusammenhang mit Stress und Trauma (Bindung-/Entwicklungstrauma):
- Beziehungsprobleme (toxische/narzisstische Erfahrungen)
- Stressregulationsstörungen
- chronische Beschwerden
- Ängste
- Hochsensibilität
- Süchte
- Essstörungen
- diffuse Beschwerden
- Gefühl der Selbstentfremdung/des Abgetrenntseins
- Gefühl, nicht verstanden zu werden
"Nicht traumatisierte Menschen sind grundlos glücklich."