
Katja S. Hückelheim
Ärztliche Psychotherapeutin, Fachärztin f. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
10117 Berlin (c/o Praxis Jung-Thomas, 1. Hof. 1. OG)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Arzt/Ärztin, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
- Arzt/Ärztin approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Zwang
Verfahren
- Integrative Therapie
- Schematherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
- Landesärztekammer Berlin
Behandlungsphilosophie
Belastende Lebenserfahrungen können jeden von uns aus der Bahn werfen. In meiner Praxis in Berlin Mitte sind Sie mit Ihrer individuellen Situation herzlich willkommen. Gemeinsam entwickeln wir neue Perspektiven und Lösungsansätze. Ich begleite Sie in Ihren Veränderungsprozessen und lege Wert auf eine vertrauensvolle, wertschätzende Behandlungsatmosphäre.
Ich arbeite:
... mit den Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie und modernen Weiterentwicklungen (Schematherapie, metakognitive Therapie, achtsamkeitsbasierte Verfahren)
... mit Wertschätzung für vielfältige Lebensentwürfe und Identitäten
...orientiert an der individuellen Situation und den Zielen meiner Klient*innen
...auf Basis meiner Facharztausbildungen, meiner fundierten, mehrjährigen Behandlungserfahrung und meiner kontinuierlichen Fortbildung zu aktuellen psychotherapeutischen und psychiatrischen Themen
Meine Behandlungsschwerpunkte sind u.a. Depressionen und Reaktionen auf belastende Lebensereignisse, Ängste (Panikstörungen, soziale Ängste, Phobien, körperbezogene Ängste), Selbstwertproblematiken und Probleme in Beziehungen, beruflich bedingte Erschöpfungszustände, Zwangserkrankungen.
Vita
> 2008-2013 Facharztweiterbildung zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie an Kliniken in Düsseldorf, Lübeck und in der Schweiz
> 2013-2017 Facharztweiterbildung zur Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Lübeck
> 2018 Oberärztin an einer psychosomatischen Klinik
> seit 2019 in eigener Praxis tätig
> kontinuierliche Weiterbildung in modernen störungsspezifischen Psychotherapieverfahren wie Schematherapie, CBASP, metakognitiver Therapie, achtsamkeitsbasierten Verfahren
Kontakt
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme per EMail oder Telefon. Gemeinsam besprechen wir dann die weiteren Schritte.
Die mit einem (*) versehenen Angaben beruhen nicht auf einer durch Ärztekammern verliehenen Qualifikation.
Berufsbezeichnung: Ärztin, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland. Mitglied der Ärztekammer Berlin.