Maret Kassner

M.Sc. Psych. Maret Kassner

Psychologische Psychotherapeutin

Gutenbergstr. 55
50823 Köln (MVZ Karacaoğlan)
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Paartherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit über drei Monate.

Mitgliedschaften

  • Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
  • Eintrag ins Arztregister Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
  • Kammer für Psychologische Psychotherapeuten Nordrhein-Westfalen
Persönliches Profil

Therapeutischer Ansatz und Behandlungsmethoden

In meiner Arbeit als approbierte Psychologische Psychotherapeutin kommen - neben typisch verhaltenstherapeutischen Methoden - schwerpunktmäßig neuere Verfahren zum Einsatz (z.B. Schematherapeutische Techniken, IRRT, Akzeptanz- und Commitmenttherapie bzw. achtsamkeitsbasierte Ansätze, Dialektisch-Behaviorale Therapie). Damit werden Sie im Therapieprozess darin begleitet, Ihr Leben auf eine für Sie sinn- und wertvolle Art und Weise zu gestalten und lernen mit psychischen Belastungen besser umzugehen.

Bei der Paartherapie werden Ansätze aus der Verhaltenstherapie mit schematherapeutischen und systemischen Techniken kombiniert.

Kostenübernahme

Die Kosten für eine Psychotherapie werden in der Regel von den gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen bzw. der Beihilfe übernommen.

Paartherapie ist eine Leistung, die nicht von den Krankenkassen übernommen wird und von Ihnen privat finanziert werden muss.

Ablauf und Kontakt

Im Rahmen einer Psychotherapeutischen Sprechstunde bzw. 3-5 probatorischen Sitzungen können wir Ihr Anliegen klären. Danach wird entschieden, inwiefern eine Psychotherapie sinnvoll sein kann und diese dann mit Ihrem Einverständnis bei Ihrer Krankenkasse beantragt. In der Regel findet einmal pro Woche ein Termin à 50 Minuten statt.

Bei der Paartherapie werden Doppelstunden à 100 Minuten durchgeführt. Die Frequenz und Anzahl der Sitzungen werden gemeinsam mit Ihnen festgelegt.

Sie können per Nachricht mit mir Kontakt aufnehmen, um eine Sprechstunde
zu vereinbaren. Allerdings ist eine Therapieaufnahme in den meisten Fällen leider mit einer Wartezeit verbunden.


7971
Seitenaufrufe seit 06.03.2018
Letzte Änderung am 07.10.2022