
Karin Lang - Dipl. Sozialpäd. (FH)
Systemische Beraterin und Therapeutin (DGSF), Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin (DGSF), Systemische Supervisorin (SG)
86150 Augsburg Augsburg
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom Sozialpädagogin (FH), Systemische Beraterin (DGSF), Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF), Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin (DGSF), Traumabearbeitung (Korittko/ptz), Systemische Supervisorin (SG)
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Kurzzeittherapie
- Systemische Therapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Paartherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF)
- Systemische Gesellschaft (SG)
- Weitere Informationen über den Systemischen Ansatz in Beratung, Therapie und Supervision finden Sie unter http://www.dgsf.org sowie unter http://www.systemische-gesellschaft.de
Meine Arbeitsweise
„Der Mensch kennt die Lösung seines Problems, er weiß nur nicht, dass er sie kennt.“
(Milton Erickson)
Dieses Zitat leitet meine Arbeit in Beratung, Therapie und Supervision. Im respektvollen, offenen, unvoreingenommenen aber auch humorvollen Austausch mit Ihnen, möchte ich Sie unterstützen, Ihre Themen, Anliegen und Fragestellungen zu bearbeiten, festgefahrene Interaktionsmuster in Partnerschaft, Familie oder im beruflichen Setting zu unterbrechen, neue Perspektiven zu entwickeln, Handlungsspielräume zu erweitern und geeignete Lösungswege mit Ihnen und für alle Beteiligten zu entwickeln.
Der systemische Ansatz und systemische Grundhaltungen bilden die Grundlage meiner Arbeitsweise. Dieser Ansatz sieht die Menschen in ihren jeweiligen Systemzusammenhängen und im sozialen Kontext und nicht als alleinstehende Individuen. Zwischen Berater:in/Therapeut:in/Supervisor:in und Klient:in/Patient:in/Supervisand:in wird eine kooperative und gleichberechtigte Beziehung als Grundlage gemeinsamen Arbeitens betrachtet.
Arbeitsschwerpunkte
Systemische Beratung sowie Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie, Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie, Traumabearbeitung aber auch Beratung und Supervision im Kontext beruflicher Fragestellungen stellen meine Arbeitsschwerpunkte dar.
Mögliche Beratungs- und Therapieanlässe sind:
• der Wunsch nach Veränderung
• persönliche, familiäre oder berufliche/schulische Umbruchsituationen und Belastungen
• Probleme in der Paarbeziehung
• Trauer
• traumatische Erlebnisse
• psychische Belastungen
• psychosomatische Beschwerden
• Ängste, Stress und Überforderung
• Ausbau kommunikativer Fähigkeiten und Fertigkeiten
• Klärung (neuer) Rollen im Privatleben, als Einzelperson, Paar oder Familie
• Erziehungsfragen oder –probleme
Supervision ist die Beratung von Menschen in ihrem beruflichen Kontext. Sie unterstützt die Entfaltung, Entwicklung und Verbesserung beruflichen Handelns im Rahmen von Einzel-, Gruppen- oder Teamsupervision.
Mögliche Supervisionsanlässe sind:
• Krisen und Konflikten im beruflichen Kontext
• der Wunsch nach beruflicher Weiterentwicklung
• Teamentwicklung
• Fallsupervision
• Rollen-, Leitungssupervision
Beruflicher Werdegang
Geboren 1978 habe ich 2003 mein Studium zur Diplom Sozialpädagogin (FH) abgeschlossen. Bis dahin hatte ich die Möglichkeit sowohl ein Jahr in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe in England als auch ein Jahr in der Wohnungslosenhilfe in Irland zu arbeiten.
Im Anschluss an mein Studium arbeitete ich in einer Justizvollzugsanstalt und absolvierte eine mehrjährige Weiterbildung zur Systemischen Einzel-, Paar- und Familientherapeutin. Maßnahmen wie Anti-Gewalt-Training und Training sozialer Kompetenzen sowie Krisenintervention waren weitere Aspekte meiner Arbeit in dieser Zeit.
2013 wechselte ich in meine neue Funktion als Einrichtungsleitung und Therapeutin einer stationären Jugendhilfeeinrichtung für Mädchen in Augsburg. Neben Leitungsaufgaben stellt das beratende und therapeutische Arbeiten mit den Mädchen, jungen Frauen und deren Familien einen wichtigen Teil meiner Aufgaben dar. Im Rahmen einer Weiterbildung zur Systemischen Kinder- und Jugendlichentherapeutin sowie im Bereich Traumabearbeitung und Supervision konnte ich in dieser Zeit meine Fertigkeiten erweitern.
Zusätzlich war ich zeitweise als Honorarkraft in einer psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Lebens- und Familienfragen tätig und seit 2020 in Teilzeit in eigener Praxis.
Kontakt
Zur ersten Kontaktaufnahme und für eine Terminvereinbarung erreichen Sie mich telefonisch unter 01573-6794682.
Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der heilkundlichen Psychotherapie gemäß Heilpraktikergesetz seit 01.12.2014
Ausstellungsbehörde ist das Staatliche Gesundheitsamt Augsburg-Stadt
Zuständige Aufsichtsbehörde ist das Staatliche Gesundheitsamt des Landratsamts Augsburg (bis 31.08.2023), das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg ab 01.09.23