
Robert Karbstein
Praxis für Paartherapie, personzentrierte Beratung und Psychotherapie (Minden & Bückeburg)
31675 Bückeburg (c/o Familiengarten)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in (Psychotherapie)
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Selbstzahler, Kooperation mit EFL (ggf. kostenfrei, s. Homepage Honorar > Kooperation)
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Persönlichkeitsstörung
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
Verfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V.
- Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Behandlungsphilosophie
Ich arbeite aus tiefer Überzeugung nach dem personzentrierten Ansatz. Hierbei geht es nicht um die Anwendung gut einstudierter Behandlungstechniken, sondern in erster Linie um das Arbeiten mit einer inneren Haltung.
Es freut mich immer wieder, zu sehen, wie hilfreich dieser Ansatz bzw. diese Haltung für meine Klient*innen ist. Beziehungsarbeit ist dabei ein wesentlicher Aspekt und gute Beziehungsarbeit ist ein Katalysator für die Aktivierung persönlicher Fähigkeiten und Ressourcen.
Sie in Ihrem selbstbestimmten Veränderungsprozess zu begleiten und zu fördern, das ist mein Ziel und eine schöne Aufgabe.
Zur Unterstützung dieses Prozesses setze ich auf hohe Qualität sowohl in Sachen Supervision als auch im Hinblick auf kontinuierliche Weiterbildungsmaßnahmen.
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Basis meiner Arbeit ist die 3-jährige Ausbildung zum zertifizierten Berater (zertifiziert durch die Gesellschaft für personzentrierte Psychotherapie und Beratung, GwG, und der Deutschen Gesellschaft für Beratung, DGfB).
Seit 10/2021 nehme ich an einer 2-3 jährigen Psychotherapie-Weiterbildung teil bei:
Prof. Dr. med. Luderer (ehem. Chefarzt der Klinik für allg. Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum am Weissenhof, nähe Heilbronn) und
Dipl.-Psych. Christine Le Coutre (ipea.team).
Diese Weiterbildung orientiert sich gleichfalls an den Aus- und Weiterbildungsrichtlinien der GwG.
Weiteres
Besonders wertvoll ist für mich die Zusammenarbeit mit institutionellen Beratungseinrichtungen (s. Homepage). Durch diese Zusammenarbeit blicke ich heute auf umfassende und wertvolle praktische Erfahrung zurück.