
Anna Kalina
Praxis für Psychotherapie
10115 Berlin Berlin
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe, Bahn-BKK
Behandlungs-Stichpunkte
- ADHS
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Schematherapie
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
Mitgliedschaften
- Arztregistereintrag bei der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
- Psychotherapeutenkammer Berlin
Behandlungsphilosophie
Es ist nicht einfach, sich Hilfe zu suchen, sich intensiv mit sich selbst zu beschäftigen und sich dabei einer zunächst fremden Person zu öffnen.
Ich habe davor großen Respekt und biete Ihnen gerne meine Begleitung an.
In meiner Arbeit ist mir vor allem ein ganzheitlicher und klientenzentrierter Ansatz wichtig. Grundlage einer erfolgreichen therapeutischen Zusammenarbeit ist für mich eine offene und vertrauensvolle therapeutische Beziehung. Dabei ist mir die Autonomie und Selbstbestimmung meiner KlientInnen besonders wichtig. Ich gehe ressourcenorientiert vor, denn ich habe immer wieder die Erfahrung gemacht, dass jeder Mensch über heilende und hilfreiche Fähigkeiten und Erfahrungen verfügt, die ihm bei der Bewältigung seelischer Krisen helfen können. Meine Aufgabe verstehe ich deshalb auch darin, diese Fähigkeiten meiner KlientInnen zu identifizieren und fördern. Neben klassischen verhaltenstherapeutischen Methoden arbeite ich mit emotionsfokussierten Ansätzen: Gemeinsam mit meinen KlientInnen möchte ich verstehen, welche Bedürfnisse und Gefühle eine Rolle im Kontext der seelischen Probleme spielen und sie dabei unterstützen, einen hilfreichen Umgang mit diesen zu entwickeln. Schematherapeutische Methoden kommen dabei ebenso zum Einsatz wie achtsamkeitsbasierte Ansätze.
Berufserfahrung
Seit 2012 bin ich in verschiedenen therapeutischen Kontexten beschäftigt. Seit 2018 bin ich als ambulante Psychotherapeutin im Verfahren Verhaltenstherapie tätig. Zuvor habe ich viele Jahre in verschiedenen stationären und ambulanten psychotherapeutischen Kontexten gearbeitet. Daher verfüge ich über umfangreiche und vielfältige Erfahrungen mit verschiedenen seelischen Problemen und KlientInnengruppen.
Während meiner Tätigkeit im Jüdischen Krankenhaus Berlin habe ich intensiv mit schwer betroffenen KlientInnen gearbeitet. Sie litten unter Traumafolgestörungen, emotionaler Instabilität und Suchterkrankungen. Dort habe ich viel Erfahrung im Umgang mit KlientInnen gewonnen, die von überflutenden schmerzhaften Gefühlen, Anspannungszuständen, traumaspezifischen Symptomen, selbstschädigendem Verhalten und Suizidalität betroffen waren. In den letzten Jahren habe ich als ambulante Psychotherapeutin in der Praxis start darüber hinaus KlientInnen behandelt, die unter Depressionen, Angststörungen und somatoformen Störungen litten.
Mit regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen ist es mir wichtig, die Therapie immer nach dem aktuellen Stand der Forschung zu gestalten. Ich habe in den letzten Jahren an verschiedenen Fortbildungen zum Thema DBT (Dialektisch-Behaviourale Therapie) und Schematherapie teilgenommen und verfüge über spezielle Kenntnisse aus dem Bereich der Traumatherapie, insbesondere IRRT. Außerdem besitze ich eine Zusatzqualifikation im Bereich Psychokardiologie.
Vita
seit Sommer 2024
selbständige Psychologische Psychotherapeutin in der Praxis für Psychotherapie in der Linienstraße 137
2023/2024
Elternzeit
2018 - 2023
Psychologische Psychotherapeutin beim MVZ start: Psychotherapie & Coaching
2018
Psychologische Psychotherapeutin im Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam, Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
2018
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
2013 - 2018
Psychologische Psychotherapeutin i.A. in der Psychotherapeutischen Ambulanz der Ausbildungsakademie DGVT Berlin
2013 - 2017
Psychologin im Jüdischen Krankenhaus Berlin, Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapiestation „Stationäre Kurzzeitpsychotherapie bei Borderlinestörung, Traumafolgestörungen und Abhängigkeitserkrankungen“
2007 - 2012
Studium der Psychologie an der TU Dresden, Schwerpunkte: Klinische Psychologie & Arbeits- und Organisationspsychologie
Termine
Termine nach Vereinbarung