Dipl.-Psych. So-Rim Jung-Thomas
Psychologische Psychotherapeutin
10117 Berlin (1. Hof, 1.OG) Berlin
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Schematherapie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Integrative Therapie
- Schematherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Psychotherapeutenkammer Berlin
Behandlungsphilosophie
Ich arbeite ...
... wissenschaftlich fundiert (Verhaltenstherapie)
... warmherzig und klient_innenzentriert (Schematherapie)
... auf Selbsterkenntnis und Veränderungswunsch der Patient_innen ausgerichtet
Vielfalt wertschätzen
Bunte Lebensgeschichten und komplexe Situationen kenne ich gut aus meiner Beratungsarbeit für Menschen in Krisen. Ich gehe sensibel mit Fragen der Herkunft, sexuellen Identität und Weltanschauung um. Die Zusammenhänge von Gesellschaft und seelischer Gesundheit habe ich im Blick.
Vita
> Diplom im Fach Psychologie an der Universität Bielefeld
> Öffentlichkeitsarbeit für den Frauennotruf Bielefeld e.V.
> Jugendarbeit Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg e.V.
> Therapeutin Vivantes AVK Station für Suchterkrankungen
> Leitung der Beratungsstelle für homosexuelle Migrant_innen MILES (LSVD e.V.)
> Approbation als Psychologische Psychotherapeutin bei der DGVT Berlin
Kontakt
Aktuell 2 freie Plätze für Privatversicherte und Selbstzahlung!
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.