
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Hypnose
- Systemische Therapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
- Eintrag im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein
- Psychotherpeutenkammer
Behandlungsphilosophie
Als erfahrene Psychotherapeutin freue ich mich darauf, Sie in unserer Praxisgemeinschaft im belgischen Viertel begrüßen zu dürfen. In meiner Arbeit lege ich großen Wert auf eine vertrauensvolle und einfühlsame Atomosphäre. Die Auswahl der psychotherapeutischen Methoden orientiert sich an Ihren persönlichen Bedürfnisse und Zielen. Ziel ist es, vorhandene Ressourcen wieder nutzbar zu machen, Ihre persönliche Weiterentwicklung zu fördern und damit eine Verbesserungen ihres Wohlbefindens und Ihrer Zufriedenheit zu erzielen.
Meine Angebote
Die Angebote meiner Praxis umfassen
- Pschologische Psychotherapie (Verhaltenstherapie)
- Paartherapie
Psychotherapie
Ich biete verhaltenstherapeutisch fundierte Therapie an, die sich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert. Die Methoden richten sich nach Ihren Anliegen und Aufträgen. Meine Arbeit ist lösungsorientiert. Das heißt, dass nicht beachtete Kompetenzen und Möglichkeiten zum Erreichen der Ziele wieder nutzbar gemacht werden. Die Methoden reichen von hypnotherapeutischen Verfahren bis zum Einüben konkreter Handlungskompetenzen. Ziel ist es, einen grundsätzlich günstigeren Umgang mit sich selbst zu erlernen.
Paartherapie
In den meisten Paarbeziehungen gibt es wiederkehrende Themen, bei denen man sich als Paar immer wieder "verhakt", sich unverstanden fühlt und schwer wieder zueinander findet. Sich dann professionelle Hilfe zu suchen, ist ein richtiger Schritt, um wieder zu gegenseitiger Wertschätzung und Respekt zurückzufinden.
Anlässe für Paartherapien sind sehr vielfältig...
- die Partner sind sehr unzufrieden in der Beziehung
- Streit nimmt überhand oder es herrscht Sprachlosigkeit
- Ein Partner äußert Trennungsabsichten
- es gibt jemand Dritten, Vertrauen ist verloren gegangen
- Eine schwere Erkrankung belastet und verändert die Partnerschaft
- Kinder erweitern das System und aus der Paarbeziehung wird ein Familienunternehmen
Paartherapie ist immer dann sinnvoll, wenn eigene Lösungen erschöpft sind, Unzufriedenheit in der Partnerschaft dauerhaft ist und auch die Unterstützung von Verwandten und Freunden nicht mehr hilft. Sinnvoll ist es, professionelle Hilfe nicht zu spät aufzusuchen. Ziel ist es, einander wieder zu verstehen, evt. verloren gegangene Wertschätzung wiederzuentdecken, vertrauensvolle Kommunikation zu ermöglichen und zu fördern und gemeinsam das Wohlbefinden beider Partner zu steigern. Gemeinsamkeiten werden unterstützt und eigenständige Bereiche jedes Partners gestärkt.
In der Regel reichen bereits einige Sitzungen, um Veränderungen zu einzuleiten. In der ersten Sitzung entscheidne wir gemeinsam den weiteren Ablauf sowie die Frequenz weiterer Treffen.
Die Sitzungen dauern 90 Minuten und erfolgen anfangs im Abstand von 2 bis 3 Wochen. Die Kosten betragen 180,00 Euro pro Sitzung.
Meine Qualifikationen
- Studium der Psychologie mit Diplom
- Approbation als Psychologische Psychotherapeutin, Bezirksregierung Köln
(Arztregistereintrag)
- abgeschlossene 3jährige Ausbildung zur Tanz- und Bewegungstherapeutin
- zahlreiche Weiterbildungen in hypnotherapeutischen Verfahren (Milton Erickson) und Paartherapie, abgeschlossene Grundausbildung in systemischer Familientherapie sowie Gesprächspsychotherapie, Fortbildung zur Schematherapie
- in laufenden Fortbildungen u.a. zu den Themen Angst- und Panik, Depressionsbehandlung, Traumata, Suchterkrankung, Schuld, Scham
Berufliche Stationen
- seit 2009 niedergelassen in eigener Praxis
- ambulante therapeutische Arbeit im advitam Gesundheitszentrum Düsseldorf
- ambulante therapeutische Arbeit in der Institusambulanz DGVT, Bonn
- Stationspsychologin der Privatstation Klinik Königshof für Psychiatrie und Psychotherapie, Krefeld. Insbesondere Depressionsbehandlung, Schlafstörungen, Angst- und Abhängigkeitserkrankungen
- stationäre therapeutische Arbeit in der LVR-Klinik, Köln-Merheim, Abteilung für Allgemeinpsychiatrie sowie Abteilung für Suchterkrankungen