
Dipl. Psych. Judith Wagner
Psychotherapiepraxis Wagner
83043 Bad Aibling
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Gesprächstherapie
- Integrative Therapie
- Körperorientierte Verfahren
- Systemische Therapie
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Paartherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Weitere Sprachen
- Spanisch
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie/Erwachsene)
Weiterbildung zur Kinder- und Jugendpsychotherapeutin (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie)
Weiterbildung zur Paartherapeutin
Gruppentherapie Zusatzausbildung in der Medizinisch-Psychosomatischen Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee
Arbeitsschwerpunkte
Psychotherapie für Erwachsene:
mehrjährige Tätigkeit als psychologische Psychotherapeutin in der psychosomatischen Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee mit Behandlung verschiedener psychosomatischer Störungsbilder: Essstörungen (Anorexie und Bulimie), Zwangsstörungen, Angststörungen, Posttraumatische Belastungsstörung, Depression und Burn Out, Schmerzstörungen und Persönlichkeitsstörungen
Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
unser Behandlungsspektrum umfasst depressive Verstimmungen, Ängste, andere emotionale Störungen (z.B. Selbstablehnung, Selbstverletzungen wie Ritzen), Anpassungs- und Belastungsstörungen, Essstörungen, Zwangsstörungen, Störungen des Sozialverhaltens, Schulprobleme, psycho-somatische Beschwerden, Schlafstörungen, sonstige Verhaltensauffälligkeiten (z.B. Einnässen, Einkoten, Tics)
Verfahren und Methoden
Wir integrieren in unsere Arbeit verhaltenstherapeutische und systemische Techniken und arbeiten transparent und ressourcenorientiert. Besonderen Wert legen wir auf eine verlässliche und vertrauensvolle therapeutische Beziehung, die Voraussetzung jeglicher Entwicklung und Veränderung im Therapieprozess ist.
In der Therapie verwenden wir eine Vielzahl an kognitiven, emotionsfokussierten, erlebnisorientierten und kreativen Methoden. Die angewandten therapeutischen Verfahren sind wissenschaftlich fundiert.
Wir sind staatlich anerkannte Psychotherapeuten nach dem Psychotherapeutengesetz. Zur Qualitätssicherung nehmen wir regelmäßig an Weiterbildungen sowie Supervision und Intervision teil.
Termine
Termine bieten wir Ihnen nach telefonischer Vereinbarung an. Sollten Sie uns nicht persönlich erreichen haben Sie die Möglichkeit, eine Nachricht und Ihre Telefonnummer auf unserem Anrufbeantworter zu hinterlassen oder uns eine Email mit Ihrem Anliegen zu senden, wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden.