M.Sc. Psych. Sina Lauten
Psychologische Psychotherapeutin
50667 Köln Köln
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Arztregister-Eintrag Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Kammer für Psychologische Psychotherapeuten Nordrhein-Westfalen
Therapeutischer Ansatz
Als approbierte Psychologische Psychotherapeutin setze ich klassische sowie moderne verhaltenstherapeutische Methoden ein. Mein zentrales Anliegen besteht darin, Sie in Ihrer Entwicklung in Richtung Ihrer persönlichen Ziele und Werte zu unterstützen. Dabei kommen insbesondere achtsamkeitsbasierte Ansätze (Akzeptanz-und Commitmenttherapie, Dialektisch-Behaviorale Therapie, Mindfulness Based Cognitive Therapy, etc.) sowie integrative Ansätze (Schematherapie, etc.) zum Einsatz. Je nach individueller Thematik und persönlichem Anliegen integriere ich diese gern in den Therapieprozess.
In Ergänzung zur Einzelpsychotherapie biete ich folgende Psychotherapiegruppen an:
- Gruppe zur Behandlung von interpersonellen Problemen
- Gruppe zur Behandlung von Ängsten
- Gruppe zur Behandlung von postpartalen psychischen Problemen
Weitere Informationen finden Sie auf meiner Webseite.
Kostenübernahme
Von gesetzlichen und privaten Krankenkassen bzw. der Beihilfe, werden die Kosten für Psychotherapie bei Vorliegen einer Indikation in der Regel problemlos übernommen, sollte dies nicht im Versicherungsvertrag ausgeschlossen sein.
Terminvereinbarung
Aktuell sind keine freien Termine für eine ausschließliche Einzeltherapie verfügbar. Hier beträgt die Wartezeit über 12 Monate. Sollten Sie Interesse an einer Kombinationsbehandlung mit zusätzlicher amulanter Gruppentherapie haben, melden Sie sich gern.