J. Altmann

Dipl.- Psych. J. Altmann

Psychotherapeutin

Wernerstraße 1
03046 Cottbus (3.OG, Fahrstuhl vorhanden)
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychose - Schizophrenie
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Mitgliedschaften

  • Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

Mut wächst mit dem Beginnen (G.Moser)

Meine therapeutische Arbeitsweise basiert auf einer integrativen Form der Verhaltenstherapie, die klassische Ansätze mit neueren Methoden kombiniert (schematherapeutische Ansätze achtsamkeitsbasierte Therapieverfahren, verschiedene trauma verarbeitende Methoden). Ich orientiere mich bei meiner therapeutischen Arbeit am aktuellen Wissensstand der Psychotherapieforschung. Als zentral erachte ich stets ein auf den einzelnen Klienten zugeschnittenes Behandlungskonzept, das kreativen und individuellen Lösungen besonderen Wert beimisst. Dabei werden Stärken und Fähigkeiten des Klienten aktiv in den Therapieprozess miteinbezogen.

„Man muss für jeden Klienten eine eigene Therapie erfinden…“ (Irvin Yalom, Psychotherapeut und Autor)

Kontakt, und Ablauf

Zur Vereinbarung eines unverbindlichen Erstgesprächs erreichen Sie mich telefonisch.
Sprechstunde zur Terminvereinbarung:
Dienstags: 9:00-9:50Uhr und 18:00-18:25Uhr
Donnerstags : 15Uhr-15:25Uhr



Das Erstgespräch dient dem Erfassen der Beschwerden und der Abklärung, ob die Behandlungsmethode für Sie die passende ist. Denn nicht jedes Verfahren eignet sich für jede Symptomatik und jeden Patienten gleichermaßen.

Mindestens ebenso wichtig wie die methodische Ausrichtung ist, dass Patient und Therapeut zueinander passen, da der Erfolg einer Therapie maßgeblich von der Zusammenarbeit beider abhängt. Das Erstgespräch dient also auch dem gegenseitigen Kennenlernen. Sie können für sich in Ruhe entscheiden, ob sie sich "in guten Händen fühlen".

"Kontaktaufnahme per E-Mail: Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Sollten Sie über E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs 1 Satz 1 lit a DSGVO. Die Angabe Ihrer gültigen E-Mail Adresse ist erforderlich, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Diese Daten und Ihre Nachricht werden nur zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Bitte schreiben Sie keine vertraulichen Informationen, insbesondere Gesundheitsdaten in eine E-Mail, sondern nutzen Sie diese nur zur ersten Kontaktaufnahme."




14759
Seitenaufrufe seit 02.11.2016
Letzte Änderung am 02.12.2021