
Dr. Katharina Joest
Psychotherapeutin, Privatpraxis
69214 Eppelheim
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Integrative Therapie
- Kurzzeittherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Behandlungsphilosophie
Mein beruflicher Werdegang hat mich insofern geprägt, als dass mir die wissenschaftliche Fundierung meiner Arbeit sehr wichtig ist. Das heißt, ich arbeite mit Methoden, deren Wirksamkeit belegt ist, bilde mich ständig fort und setze mich mit der Qualität meiner Arbeit auseinander.
Darüber hinaus ist mir die Beziehung zu meinen Patienten besonders wichtig. Ich möchte, dass Sie sich als mein Gegenüber aufgehoben und sicher fühlen. Verlässlichkeit und Warmherzigkeit sind für mich wichtige Eigenschaften, die eine Therapeutin haben sollte
Vita
Nach meinem Psychologiestudium in Heidelberg, habe ich eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung in Psychotherapie mit dem Schwerpunkt kognitive Verhaltenstherapie absolviert.
Ich war viele Jahre in der Psychiatrie der Universitätsklinik Heidelberg als Psychotherapeutin beschäftigt und habe dort auch meinen Doktortitel erworben. Hier konnte ich Kenntnisse über sehr viele unterschiedliche Störungsbilder und deren modernste Behandlung gewinnen.
Danach war ich in der Psychosomatischen Klinik des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim tätig, wo ich u.a. mein Wissen über die Behandlung von Patienten mit Essstörungen und Borderlinestörungen erweitern konnte und eine Fortbildung in Dialektisch-Behavioraler Therapie absolvieren konnte.
Arbeitsschwerpunkte
Mein Schwerpunkt ist die kognitive Verhaltenstherapie, bei der es um die Veränderung von unangenehmen Gefühlen, hinderlichen Gedanken und Verhaltensweisen geht. Darüber hinaus ist mir aber die Klärung der Ursachen eines Problems besonders wichtig. Ich halten nicht starr an einer Methode fest, sondern integriere hilfreiche Methoden unterschiedlicher Therapieschulen.
Ich habe viel Erfahrung in der Behandlung von Angststörungen, Depressionen, Essstörungen und Persönlichkeitsstörungen, aber auch anderen Störungsbildern und Lebensproblemen.