
Dipl. Psych. Jens Biernat
Psychologischer Psychotherapeut (VT)
56626 Andernach
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe, Polizei, Bundeswehr, Bundespolizei
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Kurzzeittherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Arbeitsschwerpunkte
Behandlungsangebot:
■ Burnout & Stress
■ Arbeits- & Leistungsstörungen (z.B. Prokrastination [Aufschieben], Prüfungsangst, Vortragsangst & Lampenfieber)
■ schwierige Lebenssituationen/Lebenskrisen z.B. durch Verlust (Trauer), Scheidung & Trennung, schwere körperliche Erkrankung, Arbeitslosigkeit, neues Lebensumfeld
■ Depressionen
■ Ängste (Panikattacken, Phobien, Sorgen, Anspannung, Selbstunsicherheit)
■ niedriger Selbstwert
■ Zwangsstörungen (Handlungen und Gedanken, die trotz Bemühungen nicht unterdrückt werden können)
■ Schlafstörungen (Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen, Albträume)
■ Psychosomatische Beschwerden
■ Traumafolgestörungen (z.B. Posttraumatische Belastungsstörung)
■ Interaktions- und Beziehungsstörungen (Schwierigkeiten um Umgang mit anderen Menschen)
HInweise:
■ besonderer Schwerpunkt in der Behandlung von Männern
■ für Polizeibeamte/innen wird eine zeitnahe Aufnahme ermöglicht
Verfahren und Methoden
Meine therapeutische Arbeit basiert auf der kognitiven Verhaltenstherapie, deren Wirksamkeit zur Behandlung vieler psychischer und psychosomatischer Erkrankungen in zahlreichen Studien wissenschaftlich belegt ist.
Die Verhaltenstherapie geht davon aus, dass ein Mensch im Laufe seines Lebens für ihn typische Denk-, Erlebens- und Verhaltensweisen erlernt. Ziel der Therapie ist es, problematische Denkmuster, Erlebens- und Verhaltensweisen sowie Einstellungen zu erkennen und zu verändern bzw. durch "gesünderes" Erleben und Verhalten zu ersetzen.
Behandlungsphilosophie
Transparenz und Offenheit
Sie als gleichberechtigten Gesprächspartner zu behandeln ist für mich ein Grundprinzip. Rückfragen und Feedback sind erwünscht und helfen mir, das Behandlungsangebot optimal auf Sie und Ihr Anliegen abzustimmen.
Ich verstehe es als Teil meiner Aufgabe, Sie zum Experten für Ihr Anliegen oder Ihre Erkrankung zu machen. Das heißt, ich vermittle Ihnen, soweit Sie es wünschen, alle wichtigen Informationen rund um Ihr Thema, sodass Sie Behandlungsentscheidungen nicht nur nachvollziehen, sondern gemeinsam mit mir treffen können.
Vita
Ausbildung
■ Studium der Psychologie an der Universität Münster
Klinische Psychologie sowie Arbeits- und Organisationspsychologie
■ Diplom-Psychologe
■ Psychologischer Psychotherapeut
Beruflicher Werdegang:
■ Personalberater bei der IFP-Personalberatung (bis 1999)
■ Dozent/Coach für den öffentlichen Dienst mit den Schwerpunkten:
► Mitarbeiterführung
► Führungskommunikation - Gesprächsführung
► Gesundheitsmanagement - Psychische Erkrankungen - BEM
► Führungsnachwuchstraining
► Führungskräftefeedback
► Konfliktbewältigung - Beschwerdemanagement - Deeskalation
► Stressbewältigung - Zeitmanagement - Work-Life-Balance
► Interviewtechnik - Verhaltensbeobachtung
► Digitalisierung - Arbeit 4.0
► Coaching
► u.a.
Praxisinhaber:
Jens Biernat
Breite Str. 102
56626 Andernach
Tel.: 0157 39064721
Gesetzliche Berufsbezeichnung:
Psychologischer Psychotherapeut, Approbation verliehen durch das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz, Bundesrepublik Deutschland
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz
Diether-von-Isenburg-Straße 9-11
55116 Mainz
http://www.lpk-rlp.de
Berufsrechtliche Regelungen:
- Psychotherapeutengesetz (PsychThG)
- Berufsordnung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz