Petra Jastremski

Petra Jastremski

Heilpraktikerin für Psychotherapie/Gesprächstherapeutin

In den Birken 84e
42113 Wuppertal
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Heilpraktiker beschränkt auf Psychotherapie, Abgeschlossene Ausbildung in klientenzentrierter Beratung und Supervision sowie Suchtberaterausbildung
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht

Verfahren

  • Gesprächstherapie
  • Online-Beratung

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch
  • Französisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Persönliches Profil

Basis meiner therapeutischen Arbeit

Meine Arbeit orientiert sich an der Klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers.
Wenn ein Mensch sich und sein Problem besser versteht und aufhört, sich wegen seiner Schwächen zu verurteilen, wenn er sich selbst akzeptiert und JA zu sich sagt, wird er sich weiter entwickeln, reifen und seelisch wieder stärker werden, so dass er immer besser in der Lage ist, eine Lösung für seine Schwierigkeiten zu finden, eine Lösung, die genau für ihn richtig ist. Meine Aufgabe ist es, meine Klienten bei diesem Prozess zu unterstützen.
Im Verlauf der Arbeit kommt es zur Förderung von Selbstbejahung und Selbstliebe, so dass sich die eigene Persönlichkeit in ihrem Wert schrittweise entfalten kann.

Zusätzliches Beratungsangebot bei Alkoholproblematik

Zusätzlich zu meiner Beratung von Menschen mit psychischen Problemen richte ich,
basierend auf meiner langjährigen Erfahrung in der Suchtberatung, mein Angebot an Sie, wenn
- Sie Ihren Alkoholkonsum als bereits kritisch sehen und sich mit Ihrer Situation auseinandersetzen wollen;
- Sie nach Möglichkeiten suchen, wie Sie ihren Konsum reduzieren bzw. ihre Abstinenz erreichen und sichern können;
- Sie die Ursachen für ihre Abhängigkeit erkennen und bearbeiten wollen.
- wenn Sie als Angehörige Rat und Unterstützung benötigen

- Spezielles Gruppenangebot:
Für Personen, die einen Austausch in einer Gruppe zur gegenseitigen Unterstützung und Motivierung vorziehen, biete ich eine eigens dafür konzipierte wöchentlich stattfindende Gruppe an

Programm zum Erlernen des kontrollierten Trinkens

- Kontrolliertes Trinken:
Wenn für Sie die Abstinenz noch nicht zwingend das Ziel ist und Sie einen verantwortlichen Umgang mit Alkohol erlernen wollen, biete ich als eigens für dieses Programm ausgebildete Trainerin ein anerkanntes ambulantes Einzel- oder Gruppen-Programm (Prof. Körkel) zum Erlernen des kontrollierten Trinkens an.
Kontrolliertes Trinken bedeutet, sein Trinkverhalten eigenständig in Grenzen zu halten. Das angebotene Programm bietet dafür systematische Unterstützung.

Vita

Schritte meines beruflichen Weges:
Übersetzerin/Dolmetscherin für die englische und französische Sprache
Suchtberaterausbildung
Sozialpsychiatrische Zusatzausbildung
Seminar für „Leitung zum Ambulanten Gruppenprogramm zum kontrollierten Trinken“ nach Prof. Dr. Körkel
Abgeschlossene fünfjährige Ausbildung „Klientenzentrierte Beratung und Supervision sowie erlebensorientierte Traumaberatung“ bei der Gesellschaft für Klientenzentrierung und Traumapsychologie GFKT, Marburg
Prüfung beim Gesundheitsamt Wuppertal: Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Langjährige Erfahrung in der Leitung von Motivations- und Austauschgruppen für Menschen mit einer Alkoholproblematik bei der Suchtberatung des Caritasverbands Wuppertal/Solingen e.V. Wuppertal
Mitarbeit als Therapeutin in einer therapeutischen Gemeinschaftspraxis
Abgeschlossenes 3-jähriges Studium für Ältere an der Bergischen Universität Wuppertal, Abschlusszertifkat im Fach Psychologie
Ausbildung "Ressourcenaktivierung in Beratung und Behandlung" beim LWL Koordinationsstelle Sucht
Ausbildung in "Motivierender Gesprächsführung"


3597
Seitenaufrufe seit 20.11.2014
Letzte Änderung am 04.10.2022