Jasmin Meinen

Jasmin Meinen

Heilpraktiker für Psychotherapie & Dipl.-Kffr. (FH)

Wolfskamphof 65
41470 Neuss
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Heilpraktiker/in (Psychotherapie)
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Körperorientierte Verfahren
  • Online-Beratung
  • Traumatherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Somatic-Experiencing Deutschland e.V.
  • Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Persönliches Profil

Arbeitsschwerpunkte

* Traumatherapie "Somatic Experiencing" nach Peter Levine (3 . Fortbildungsjahr)
Weitere Informationen: www.somatic-experiencing.de/

* Gesprächstherapie

* Lernmotivation (insbesondere für Kinder und Jugendliche - ab Grundschule bis zur weiterführenden Schule), Erfahrung mit ADS/ADHS, LRS und Hochbegabung vorhanden. Durch meine 1-jährige Tätigkeit, als Integrationsfachkraft, an einer weiterführenden Schule, konnte ich unser Schulsystem aus einem anderen Blickwinkel kennenlernen.

Ich besuche regelmäßig fachbezogene Fortbildungen und Supervisionen. Jahrelange Eigenerfahrung runden mein Profil ab.

"Ein guter Therapeut ist der, der seine eigenen Dämonen getroffen hat und ihnen heute freundschaftlich die Hand reichen kann."

Ich biete einen Sozialtarif für Menschen, die dringend Unterstützung benötigen und keinen Therapieplatz finanzieren können.

Wenn unser Leben zu überwältigend ist:

Wenn wir uns verletzen, dann legen wir ein Pflaster auf diese Wunde. Wir wissen, diese Wunde wird verheilen. Der Körper lernt mit vielen Verletzungen umzugehen. Was ist mit einem Trauma (griechisch "Wunde"), wie groß sollte das Pflaster sein, damit auch diese Wunde geschlossen werden kann? Wenn etwas so überwältigend ist, dass wir das Pflaster nicht rechtzeitig aufkleben können. Wie geht es uns dann?

Was passiert, wenn unsere Ressourcen nicht ausreichen, um die richtige Pflastergröße zu finden? Dann signalisiert uns unser Nervensystem, hier stimmt etwas nicht. Unser Körper schickt weitere Signale, die unseren Alltag einschränken, die unser Leben sogar bestimmen können. Trauma gehört zum Leben, aber wir können lernen damit umzugehen.

Wichtig ist, den richtigen Begleiter zu finden.


670
Seitenaufrufe seit 14.02.2023
Letzte Änderung am 13.03.2023