M.Sc. Psych. Janine Cremer
Psychologische Psychotherapeutin
52152 Simmerath
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe
Behandlungs-Stichpunkte
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- EMDR
- Entspannungsverfahren
- Hypnose
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Verfahren und Methoden
In unserer psychotherapeutischen Gemeinschaftspraxis verfolgen meine Kollegin Sonja Panke und ich das Ziel jeden Patienten sehr individuell und klientenzentriert zu betrachten. Hierzu ergänzen sich unsere Behandlungsschwerpunkte mit mir als Verhaltenstherapeutin und ihr als Psychoanalytikerin.
Behandlungsphilosophie
Vom Grunde meiner Ausbildung bin ich Verhaltenstherapeutin. Ich habe meine Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin an der Akademie für Verhaltenstherapie in Köln (AVT) absolviert und schätze die lösungsorientierte Herangehensweise der kognitiven Verhaltenstherapie. Im Laufe meiner Arbeit habe ich aber auch festgestellt, wie sich meine psychotherapeutische Arbeit immer weiter weg von festen Konzepten und Manualen bewegt und hin zu einem individuellen klientenzentrierten Ansatz entwickelt. Individualität steht für mich dabei an erster Stelle. Dabei arbeite ich ressourcen- und emotionszentriert, und möchte gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Krankheitsmodell entwickeln, auf dessen Basis ihre Bedürfnisse Raum finden und befriedigt werden können.
Zur Unterstützung dieses Prozesses wende ich unter anderem auch hypnotheapeutische Methoden an. Durch diese lässt sich sowohl eine intensivere Bearbeitung verschiedener Problembereiche erzielen, wie auch die Kraft verschiedener innerer, zum Teil unbewusster Anteile der Klient*Innen für deren persönliche Veränderung nutzen.
Arbeitsschwerpunkte
Nach Bedarf arbeite ich in dessen Ergänzung immer wieder gerne mit Elementen der Schematherapie. Diese hilft Menschen eigene überdauernde Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und auf emotionaler Ebene zu bewältigen um langfristige Entlastung zu erzielen.
Eine weitere wichtige Komponente in meiner Arbeit stellt dabei die Achtsamkeit, insbesondere im Sinne der Akzeptanz und Commitment Therapie (ACT), dar. Achtsamkeitsbasierte Methoden bringen einen wahrnehmenden und nicht-wertenden Umgang in die therapeutische Arbeit hinein. Obwohl dies Klient*Innen oftmals zunächst schwer fällt und ungewohnt erscheint, kann dies jedoch eine erste Entlastung bewirken.
Da eine große Liebe meines therapeutischen Handelns in der Therapie von Traumafolgestörungen liegt und ich diese mit der jeweils für Sie als Klient*In passenden therapeutischen Methode behandeln möchte, habe ich mein therapeutisches Spektrum durch die EMDR-Ausbildung erweitert.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.
Psychologische Psychotherapeutin
Psychotherapeutenkammer Nordrhein