
Dipl.-Psych. Janina Klein
Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) Privatpraxis
79104 Freiburg im Breisgau
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe, BG
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Kurzzeittherapie
- Online-Beratung
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Psychotherapeutenkammer BW
Behandlungsphilosophie und Arbeitsschwerpunkte
Behandlungsphilosphie:
„Menschen in Krisen und Zeiten der Verunsicherung, Verzweiflung, Orientierungs- und Ratlosigkeit eine Stütze zu sein, sie auf Ihrem Weg zu neuer Hoffnung, Zufriedenheit, Zuversicht, Akzeptanz, Selbstbewusstsein und persönlicher Orientierung begleiten zu dürfen und zu erleben, wie sie ihre Beschwerden überwinden, erfüllt jeden Tag meines beruflichen Alltags mit Freude und Sinn.“
Arbeitsschwerpunkte:
Behandlung von Depression, Burn-Out, Ängsten, Zwängen, Essstörungen, Adipositas, Anpassungsstörungen, Trauerreaktionen, PTSD, nach Traumatisierungen, bei Borderline, Persönlichkeitsstörungen und mehr.
Konfrontationstherapie bei Ängsten und Zwängen
Kognitive Verhaltenstherapie
Selbstsicherheits- und Soziales Kompetenztraining
Akzeptanz- und Commitmenttherapie, Achtsamkeitstraining
Kommunikations- und Problemlösetraining
Stressmanagement
Entspannungstraining
Imaginative Verfahren
Dialektisch-Behaviorale-Therapie (DBT) nach Linehan
Vita
Psychologiestudium an der Philipps-Universität Marburg mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie
Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin bei der Akademie für Verhaltenstherapie in Köln mit Zusatzqualifikation als Trainerin für Entspannungsverfahren und vertiefende Weiterbildung in Gruppen- und Traumatherapie
Approbation durch die Bezirksregierung Köln und Arztregistereintrag bei der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein
Mitarbeit in ambulanten psychotherapeutischen Praxen mit dem Schwerpunkt "Verhaltenstherapie für Erwachsene"; Durchführung von Lang- und Kurzzeittherapien, Kriseninterventionen, Paar- und Familiengesprächen, ambulanter Versorgung etc.
Diplom-Psychologin in der Evangelischen Stiftung Tannenhof (Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie).
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Katholischen Hochschule NRW, Köln mit den Forschungsschwerpunkten Essstörung, Adipositas, Lebensqualität, Selbstfürsorge und Gesundheitsprävention. Entwicklung und Evaluation eines Konzeptes zur Primärprävention und Förderung von Gesundheitskompetenz, Durchführung von Schulungen und Vorträgen.
Psychologische Psychotherapeutin in der multimodalen Schmerztherapie im Schmerzzentrum Ettenheim des Ortenau Klinikum.
Tätigkeit in eigener psychotherapeutischer Praxis seit 2014 zunächst in Köln und seit 2015 in Freiburg.
Besuch regelmäßiger Fortbildungen u.a. Kölner Therapietage, Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde, Schmerzkongress etc.
Geburt meiner Tochter Juna im Juli 2017.
Geburt meines Sohnes Milo im Mai 2019.
Kostenübernahme
Gesetzliche Krankenversicherung
Leider kann ich nicht mit gesetzlichen Krankenkassen abrechnen, auch wenn ich gerne würde. Wenn Sie gesetzlich versichert sind und auf der Suche nach einem Therapieplatz, wenden Sie sich an Ihre Krankenkasse. Diese sollte bei der Suche helfen.
Private Krankenversicherungen & Beihilfe
Die Kosten für eine Psychotherapie werden in der Regel von privaten Krankenversicherungen und Beihilfestellen übernommen. Die Abrechnung erfolgt dabei nach der Gebührenordnung für Psychotherapeut*innen (GOP) je nach Aufwand nach dem 2,3fachen oder 2,8fachen Steigerungssatz. Diese ist bei der Psychotherapeutenkammer einzusehen. https://www.bptk.de/wp-content/uploads/2020/04/GOP-Infotabelle_Stand-2020.pdf.
Eine Übersicht über anfallende Kosten erhalten Sie jedoch auch im Erstgespräch
Selbstzahler
Aus verschiedenen Gründen entscheiden sich manche Menschen dafür, die Kosten für die Psychotherapie bei mir selber zu tragen. Die Abrechnung erfolgt dabei nach der Gebührenordnung für Psychotherapeut*innen (GOP) je nach Aufwand nach dem 2,3fachen oder 2,8fachen Steigerungssatz. Diese ist bei der Psychotherapeutenkammer einzusehen. https://www.bptk.de/wp-content/uploads/2020/04/GOP-Infotabelle_Stand-2020.pdf.
Eine Übersicht über anfallende Kosten erhalten Sie jedoch auch im Erstgespräch und nähere Informationen gebe ich natürlich gerne telefonisch oder per Mail.
Kontakt
Es stehen aktuell wieder Therapieplätze Vormittags zwischen 09:30 und 13:30 Uhr zur Verfügung. Die Nachmittags-Termine sind leider vergeben. Bitte beachten Sie die oben angegebenen Abrechnungsmöglichkeiten.
Sie erreichen mich telefonisch unter 0160-95961420 (bitte die Mailbox nutzen) oder schreiben Sie mir eine Mail an klein@psychotherapie-praxis-freiburg.com (siehe Hinweis Kontakt). Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen.
Dipl.-Psych. Janina Klein