
Janika Lippold
Psychologin M.Sc., Lehrerin für Stressbewältigung durch Achtsamkeit, Mediatorin B.M.
10179 Berlin Berlin
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie, Mediatorin BM
- in Ausbildung z. Psychologischen Psychotherapeut/in
- Gesetzliche Krankenversicherung
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Zwang
Verfahren
- Systemische Therapie
Therapie-Angebot
- Gruppentherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Verband der Achtsamkeitslehrenden MBSR-MBCT
SIE WÜNSCHEN SICH …
• positive Veränderungen in Ihrem Leben
• in der Beziehung zu sich selbst
• oder zu anderen
In der systemischen Gruppentherapie begegnen sich Menschen in einem geschützten, vertraulichen Raum. Sie teilen Erfahrungen und stärken sich gegenseitig durch neue Sichtweisen.
Wir arbeiten mit Blick auf Ihre Möglichkeiten und Stärken - wertschätzend und lösungsfokussiert.
WANN HILFREICH
Geeignet bei…
• Stress
• emotionalen Belastungen
• zwischenmenschlichen Problemen/Konflikten
• wiederkehrenden „Fallstricken“ im Alltag
Erforschen Sie, wie Sie…
• zu mehr Lebensfreude, Ausgeglichenheit und Selbstbewusstsein finden
• besser für sich sorgen
• mehr Mut fassen
• präsenter im Hier und Jetzt sind
• Beziehungen positiver erleben können
DIE RAHMENBEDINGUNGEN
Was geschieht vorab?
• Kontaktaufnahme:
Sie können ab sofort mit mir Verbindung aufnehmen.
Ich stelle den Kontakt zur Ambulanz der Psychologischen Hochschule
Berlin her.
• Vorgespräch mit eine:r Mitarbeiter:in der Psychologischen Hochschule Berlin:
Hier können Sie Ihr Anliegen besprechen und gemeinsam prüfen, ob eine
Gruppentherapie aktuell das passende Behandlungsmodell ist.
Bitte bringen Sie hierfür Ihre Versichertenkarte mit.
Alle weiteren Termine werden ebenfalls hier im Haus stattfinden.
• Einzelgespräche mit mir:
Dabei können wir einander persönlich kennenlernen. Wir werden Ihre Wünsche,
Fragen und Anliegen für eine Therapie besprechen.
Ich werde eine erste diagnostische Einschätzung vornehmen und Ihnen mein
therapeutisches Vorgehen erklären.
Die Terminfindung erfolgt nach individueller Absprache.
So geht's weiter
• Wann?
Gruppensitzungen: Wöchentlich mittwochs 08:30 Uhr
Mögliche Einzelgespräche im Verlauf nach individueller Absprache
• Beginn der Gruppensitzungen?
Es handelt sich um eine neue Gruppe, die derzeit im Aufbau ist.
Erste Termine im August/September 2025.
• Wo?
Ambulanz der Psychologischen Hochschule Berlin (PHB)
Am Köllnischen Park 2, 10179 Berlin Mitte
• Gruppe:
Max. 9 Personen
Sollte ein Platz frei werden, kann eine neue Person in die Gruppe aufgenommen werden.
• Finanzierung:
Gesetzliche Krankenkassen
ÜBER MEINE ARBEIT
Ich bin Psychologin (Master of Science) und interessiere mich für einen ganzheitlichen Blick auf Menschen und ihr Erleben. Daher sammelte ich im Laufe meiner beruflichen Entwicklung professionelle Erfahrungen in verschiedenen Lebensbereichen.
In der Arbeits- und Organisationspsychologie setzte ich mich mit gesundheitsförderlichen Arbeitsbedingungen sowie positiven und negativen Beanspruchungsfolgen von Arbeit auseinander. Der Einblick in unterschiedliche Arbeitswelten bereichert meine Arbeit sehr.
In meiner Ausbildung zur Mediatorin (nach den Richtlinien des Bundesverbandes für Mediation) widmete ich mich der Vermittlung von Konflikten.
Die Ausbildung zur Lehrerin für Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR, "mindfulness based stress reduction") vertiefte mein Wissen über Methoden und Haltungen, die sich für Menschen schon seit Jahrtausenden als nützlich erwiesen haben, um mit den Unwägbarkeiten des Lebens umzugehen und innere Ausgeglichenheit und Fülle zu erleben. Achtsamkeit ist auch zu einem wertvollen Teil meines eigenen Lebens geworden.
Näheres hierzu unter: https://janika-lippold.com
In der Ambulanz der Psychologischen Hochschule Berlin bin ich als Psychotherapeutin i.A. im Verfahren der systemischen Therapie tätig, in welches diese verschiedenen Perspektiven und Handwerkszeuge einfließen können.