Dipl.-Psych. Jana Richartz
Psychologische Psychotherapeutin
14467 Potsdam (rechter Eingang) Potsdam
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- ADHS
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Behandlungsphilosophie
Wertschätzung, Transparenz und Professionalität sind in meiner Arbeit oberstes Gebot.
Als staatlich anerkannte Psychotherapeutin orientiert sich meine Behandlung an der wissenschaftlich fundierten Kognitiven Verhaltenstherapie.
Ich biete Personen ab 18 Jahren Hilfe zur Selbsthilfe und bevorzuge eine achtsamkeitsbasierte und emotionsfokussierte Arbeitsweise.
Dabei stehe ich im engen Austausch mit meiner Kollegin Dipl.-Psych. Juliane Kiertscher, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin.
Weitere Informationen zu unserer Praxis "Psychotherapie am See" finden Sie unter www.pt-in-potsdam.de.
Ausbildung und Tätigkeitsschwerpunkte
2011/2012
Diplom-Psychologin (Schwerpunkt Klinische Psychologie)
2017
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin im Vertiefungsverfahren Verhaltenstherapie
Eintragung in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg
Tätigkeitsschwerpunkte: Expositionstherapie, v. a. bei Angst- und Zwangserkrankungen, Depressionsbehandlung
Ergänzungsqualifikation Traumatherapie (Verbundprojekt ECQAT)
Entspannungsverfahren (Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson)
Berufliche Stationen
2024
Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis "Psychotherapie am See"
2017 – 2024
Psychotherapeutin in der Psychologisch-Psychotherapeutischen Ambulanz der Universität Potsdam, Durchführung von ambulanter Kognitiver Verhaltenstherapie bei allen psychischen Störungen, Forschungstherapien u. a. im Bereich Panikstörung / Agoraphobie, Krankheitsangst, Zwangsstörungen und Depression, Betreuung von Psychotherapierenden in Ausbildung
2014 – 2017
Ambulante Verhaltenstherapie im Einzelsetting in der psychotherapeutischen Ambulanz der Berliner Akademie für Psychotherapie
2013 – 2014
Stationäre Einzel- und Gruppentherapien in der Heinrich-Heine-Klinik Potsdam, Zentrum für Psychosomatik und Psychotherapie, Mitglied des Schwerpunkt-Teams Traumatherapie
2012-2013
Stationäre Einzel- und Gruppentherapien in der Charité, Klinik und Hochschulambulanz für Psychiatrie und Psychotherapie in den Bereichen Integrative Psychotherapie sowie Schizophrenie, Campus Benjamin Franklin
Sonstiges
Termine Montag bis Freitag nach Vereinbarung.
Da ich mich häufig in Therapiesitzungen befinde, bitte ich Sie, mein Anfrageformular auf der Seite www.pt-in-potsdam.de zu nutzen. Alternativ können Sie sich natürlich auch per E-Mail melden oder mir auf den Anrufbeantworter sprechen. Ich melde mich dann schnellstmöglich telefonisch oder per E-Mail zurück.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.