Diplom Psychologin Monika Jammes
Psychologische Psychotherapeutin
50674 Köln Köln
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Klärungsorientierte Psychotherapie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gestalttherapie
- NLP
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
- Polnisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Bundesverband akademischer PsychotherapeutInnen e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
- Verband Psychologischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Mein Studium der Psychologie habe ich an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken mit zwei Schwerpunkten absolviert (1. Klinische Psychologie - Arbeit in Kliniken, Psychotherapie; 2. Arbeits- und Organisationsspsychologie-Arbeit in Unternehmen, Betrieben). Im Anschluss folgte die Weiterbildung zur Verhaltenstherapeutin an der APP Köln. Seit 2007 bin ich im ambulanten Bereich tätig. 2009 folgte eine zweijährige zusätzliche Ausbildung in Klärungsorientierter Psychotherapie (unter der Leitung von Prof. Rainer Sachse, IPP Bochum) mit Zertifizierung.
Arbeitsschwerpunkte
Hauptschwerpunkt liegt in der Arbeit mit Klienten, die unter dem Born- Out Syndrom leiden. Damit einhergehend zählt die Depression und Angst zu den häufigsten Behandlungsschwerpunkten meiner Tätigkeit. Hier liegt das Augenmerk auf nicht bewussten Schemata und spricht vor allem Klienten an, die über einen längeren Zeitraum "diffuse" Beschwerden haben und selbst nicht wissen, warum sie unzufrieden, überlastet oder unter chronischen Schmerzen leiden.
Alles weitere können Sie meiner Homepage entnehmen.
Termine
Termine biete ich nur nach vorheriger Absprache an. Hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf der Mailbox, wann es Ihnen zeitlich am besten passt. Aufgrund vieler Berufstätiger sind die Termine flexibel wählbar.
Meine Praxis befindet sich im Zentrum Kölns, am Zülpicher Platz mit direkten Parkmöglichkeiten im 200m entfernten Parkaus oder mithilfe der Bahnverbindungen (Haltestelle Zülpicher Platz).
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.
Pflichtangaben gem. § 6 Teledienstedatenschutzgesetz (TDG)
Name und Sitz der psychotherapeutischen Praxisgemeinschaft:
Dipl.-Psych. Monika Ahn
Hohenstaufenring 39
50674 Köln
Telefon: 0221 / 96713714
Telefax: 0221 / 30197981
Gesetzliche Berufsbezeichnung:
Psychologische Psychotherapeuten, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland.
Maßgebliche berufsrechtliche Regelungen:
Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichen-psychotherapeuten (Psychotherapeutengesetz – PsychThG) v. 16.06.1998 (BGBl. l S. 1311), zuletzt geändert am 20.06.2002 (BGBl. l S. 1946, 1996).
Heilberufsgesetz NRW
Zugehörige Aufsichtsbehörde gem. § 6 Nr. 3 TDG :
Psychotherapeutenkammer NRW, Willstätterstraße 10, 40549 Düsseldorf, Tel.: 0211/52 28 47-0, Fax: 0211/52 28 47-15, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer.de, Internet: www.ptk-nrw.deUmsatzsteueridentifikationsnummer:
Entfällt, denn psychologische Leistungen sind steuerbefreit, weil heilberuflich gem. § 4 Nr. 14 UStG – vgl. Psychotherapeutenjournal 0/2002, S. 36.
Texte der genannten Bestimmungen sind im Buchhandel erhältlich oder können auf dieser Seite als
PDF-Dokumente heruntergeladen werden:
Download Psychotherapeutengesetz [PDF-Dokument, 131 KB]
Download Heilberufsgesetz NRW [PDF-Dokument, 151 KB]