Hartmut Ißelhorst

Hartmut Ißelhorst

Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Bochumer Straße 72
45661 Recklinghausen Recklinghausen
Stichpunkte

Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Online-Beratung
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Therapie für Kinder und Jugendliche

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
  • Psychotherapeutenkammer NRW
Persönliches Profil

Arbeitsschwerpunkte

Ängste/Panikstörungen (soziale Ängste, Phobien, generalisierte Angststörungen)
Aufmerksamkeitsstörungen
Anpassungsstörungen (kritischen Lebensereignissen und außergewöhnlichen Belastungen wie Trennung, Krankheit, Umzüge...)
Ausscheidungsstörungen (Einnässen, Einkoten)
Emotionale Störungen (Trennungsangst, Geschwisterrivalität)
Depressive Störungen
Zwänge (Zwangsgedanken, Zwangshandlungen)
Tic-Störungen
Störungen des Sozialverhaltens (z. B. oppositionelles Verhalten)
Trauer
Identitätskrisen
Elektiver Mutismus
Schlafstörungen (Ein- und Durchschlafstörungen sowie Alpträume)
Schulische Schwierigkeiten (Mobbing, Schulabsentismus)
Psychosomatische Beschwerden ( z. B. unklare Bauch- Kopf- und Gliederschmerzen, die ärztlich abgeklärt sind, aber keinen Befund ergaben)
Psychosomatische Beschwerden ( z. B. Schmerzempfindungen, die ärztlich abgeklärt sind, aber keinen Befund ergaben)

Was mir wichtig ist...

Ressourcenorientierte Behandlungen; bei allen Störungen und Problemen ist es mir wichtig, dass die Kinder/Jugendlichen ihre Fähigkeiten, Kompetenzen und Stärken erkennen, lernen diese einzusetzen und sich selbstwirksam in den für sie relevanten Kontexten erleben.

Auszüge aus meiner Vita...

Berufstätigkeit im therapeutischen Kontext:
• August 2012 – März 2013 Mitarbeit in der sozialpsychiatrischen Praxis Dr. Meyers, Dorsten (Testdiagnostik mit verschiedenen Verfahren, Einzelgespräche im Rahmen der Sozialpsychiatrie, Gruppentherapie) im Rahmen der Psychotherapeutenausbildung
• Mai 2013 – Dezember 2013 Mitarbeit auf der Suchtstation für Kinder und Jugendliche der LWL-Klinik Marl-Sinsen im Rahmen der Psychotherapeutenausbildung
• Januar 2014 – März 2017 Durchführung von supervidierten psychotherapeutischen Einzelbehandlungen in der Ausbildungsambulanz für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der DGVT Ausbildungszentrum Münster - Nebenstelle Coesfeld; ergänzende Projektarbeit „Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kinder nach Lauth & Schlottke“.
• 01.01.2016 – 30.04.2018 Tätigkeit im Therapeutischen Zentrum Gescher/Coesfeld bei der Evangelischen Jugendhilfe Münsterland als Mitarbeiter der „Flexiblen Hilfen“
• 01.06.2017 – 30.11.2019 Tätigkeit als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in eigener privater Praxis in Coesfeld
• 01.03.2018 – 30.09.2018 Tätigkeit als Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeut in der Praxis Engelbrecht in Haltern im Rahmen einer Mutterschaftsvertretung
• 01.10.2018 – 31.01.2020 Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeut in der Praxis Wenzel-Kaatz in Greven
ab dem 01.12.2019 niedergelassener Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in eigener Praxis in Recklinghausen
Ausbildung/Fortbildung:
• 01.12.2011 – 29.03.2017 Kinder – und Jugendlichenpsychotherapeut (KJP) mit Vertiefung Verhaltenstherapie am DGVT Ausbildungszentrum Münster mit anschließender Approbation Mai 2017
• Teilnahme am Grundkurs Psychodynamische Imaginative Traumatherapie für Kinder und Jugendliche PITT-KID in Münster, Referent Dr. med. Andreas Krüger, Oktober 2015 und März 2016
• Zertifizierte Teilnahme am Online-Kurs SHELTER „Trauma im Kontext Flucht und Asyl-Traumatherapie mit Geflüchteten“, Universitätsklinikum Ulm/Universität Bielefeld 2018
• Teilnahme an verschiedenen 1-2 tägigen Workshops (u.a. Akzeptanz-und Commitmenttherapie (ACT) in der Kinder und-Jugendlichenpsychotherapie, Transidentität im Kindes- und Jugendalter, Therapeutisches Zaubern, Improvisation in der Psychotherapie, Geschlechtsinkongruenz u. Geschlechtsdyphorie, Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Zwangsstörung (DGZ)


5190
Seitenaufrufe seit 08.11.2019
Letzte Änderung am 10.06.2024