Irene Pohl
Heilpraktikerin Psychotherapie, Dipl.-Betriebsw. (FH)
40545 Düsseldorf Düsseldorf
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Notfall - Krise
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Gestalttherapie
- Humanistische Verfahren
- Körperorientierte Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Behandlungsphilosophie
Unsere individuelle Disposition und Erfahrungen prägen uns und unseren Umgang mit dem Leben. Sie lassen uns wachsen. Und machen uns manchmal auch krank. In einer hoch dynamischen und vielschichtigen Zeit wird das Einfachste häufig zum Schwierigsten: Das Leben leben.
Ich arbeite als Heilpraktikerin für Psychotherapie nach den Richtlinien humanistischer Therapieverfahren, denen ein positives Menschenbild zu Grunde liegt. Als Therapeut sind für mich Wertschätzung, Transparenz und Empathie die Basis.
Durch mein betriebswirtschaftliches Studium und über 15 Jahren Tätigkeit in nationalen und internationalen Konzernen kenne ich die lebendige Dynamik und Komplexität, die unser Berufs- und Privatleben beeinflusst. Daher ist es mir ein Bedürfnis, im Rahmen des Trainings zur Resilienzstärkung (TRS)* anhand Ihrer Themen/Erlebnisse den analytischen Verstand mit Ihren Gefühlen zu vereinen. Damit Sie Ihre ganz persönlichen Impulse bekommen - um dauerhaft Ihre psychische Widerstandskraft zu pflegen und zu stärken.
*Resilienz = innere, psychische Widerstandsfähigkeit, wird auch als Immunsystem der Seele bezeichnet
Arbeitsschwerpunkte
Wertschätzende und professionelle Begleitung im Rahmen einer humanistischen Psychotherapie zum Beispiel bei Belastungssituationen, Niedergeschlagenheit, Trauerreaktionen, Burn-out, Stress, Lebenskrisen, Ängsten, Schlaflosigkeit etc.
Stabilisierung der inneren Widerstandsfähigkeit durch das Training zur Resilienzstärkung (TRS), das in vielen verschiedenen Bereichen neue Impulse geben kann, zum Beispiel beim Wunsch nach mehr Selbstvertrauen, Belastbarkeit, Entscheidungsfreude, Beziehungs- und Konfliktfähigkeit (privat/geschäftlich), gute Laune und Ausgeglichenheit sowie Gelassenheit. Aber auch zur Stärkung Ihrer Ressourcen, Persönlichkeitsentwicklung, Vorbereitung auf eine Führungsposition etc.
Verfahren und Methoden
Im Rahmen der Psychotherapie arbeite ich nach den humanistischen Prinzipien der Gesprächs- und Gestalttherapie und setze nach Bedarf auch systemische Methoden, Entspannungs- und Körperwahrnehmungsübungen ein.
Das Training zur Resilienzstärkung (TRS) vereint mentales Training mit Anteilen aus der systemischen Therapie und innerem Erleben. Es ist lösungsorientiert und ganzheitlich.
Kontakt
Für weitere Informationen oder Fragen melden Sie sich gerne. Ich freue mich, Sie persönlich kennen zu lernen.
Herzliche Grüße, Irene Pohl