Dr.med. Ingela-Toa Henning
FÄ für Allgemeinmedizin/Systemische Aufstellungsarbeit/Systemische Medizin
10719 Berlin Berlin
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Arzt/Ärztin, Systemische Aufstellungsarbeit/Familienstellen (DGfS)
- Arzt/Ärztin approbiert
- Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauer
Verfahren
- EMDR
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Integrative Therapie
- Kurzzeittherapie
- Körperorientierte Verfahren
- Online-Beratung
- Systemische Therapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Systemaufstellungen
- Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie
- Feldenkrais-Verband Deutschland e.V. (FVD)
- Landesärztekammer Brandenburg
- Ärztekammer Berlin
Behandlungsphilosophie
Ich begleite* Sie dabei einen anderen Blick auf sich selbst zu werfen und sich Ihren Themen mutig zu stellen.
Ich arbeite arbeite systemisch*, das heißt: wir schauen auf das Ganze und seine Teile, gerne mit der systemischen Aufstellungsarbeit* oder anderen bewährten Methoden*. meine Arbeit beginnt, wo die Schulmedizin aufhört - und diese im Blick behaltend.
Durch das Hinschauen und Hineinfühlen Bewusstsein in Ihr eigenes Handeln zu bringen, zieht sich auch durch die Arbeit mit der Feldenkrais® Methode* und kann sich ergänzen.
Ich biete Ihnen systematische Begleitung an durch
- Familienbiographische Arbeit*, begleitet durch durch Genogrammarbeit* und -analyse*
Diese Methode hilft, komplexe Beziehungen und Muster innerhalb einer Familie über Generationen hinweg zu erkennen. Oft sind körperliche und psychische Symptome eng mit familiären Dynamiken verbunden.
Emotionale Belastungen, wiederkehrenden Krankheiten, ungelöste Konflikte (auch in Beziehungen) können sich über Generationen manifestieren. Sich diesen Themen zu stellen kann oft Symptome lindern, alte Muster durchbrechen und gesunde Verhaltensweisen sich entwickeln lassen.
Ich begleite Sie dabei einen anderen Blick auf sich selbst zu werfen und sich Ihren Gesundheits- und Alltagsproblemen und Themen mutig zu stellen:
- Schmerzen und andere häufig wiederkehrende oder anhaltende Beschwerden, wie Kopf- oder Rückenschmerzen, Migräne, Asthma oder Allergien.
- Körperliche Symptome, die sich trotz Diagnostik keinen organischen Ursachen zuordnen lassen (zum Beispiel Magen-Darm-Probleme)
- Symptome mit psychischem oder psychosomatischem Hintergrund, die zuvor therapeutisch nicht zugeordnet werden konnten, beispielsweise Ess- oder Schlafstörungen, Ängste oder Depressionen.
- Konflikte in familiären Situationen, zum Beispiel Beziehungsfragen und -konflikte, ungewollte Kinderlosigkeit, herausforderndes Verhalten von Kindern, Konflikte zwischen den Generationen und in Patchwork-Familien.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Bewusstsein und Erkenntnis Energie (wieder) frei werden lassen und dadurch Veränderung und Wachstum möglich werden.
Was ist Ihr Thema? Wo geht es gerade - oder schon länger - nicht weiter? Was steht gerade im Vordergrund? Eine Krankheit? Ein Symptom? Beziehungsmuster mit der Partner:in, der Familie, im Beruf? Und worum geht es wirklich?
Seminare
Aktueller Termin: Samstag, 25. Januar 2025, 12:00 - 18:00 Uhr
Pariser Straße 11, 10719 Berlin
kontakt@ingelatoahenning.de
Anmeldung: https://ingelatoahenning.de/aufstellungsarbeit/
Aufstellungen* können Licht in unbewusste innere Bilder und Muster deiner eigenen Lebensgeschichte bringen und du kannst Zusammenhänge erkennen und Lösungsmöglichkeiten entdecken.
Bei Aufstellungen im Gruppensetting* stehen andere Gruppenmitglieder als Stellvertreter:innen für Personen, Strukturen oder anderes im Raum. Durch das Einfühlen in Personen oder Strukturen können Zusammenhänge zwischen Deinen individuellen Themen und unbewussten schicksalhaften Verbindungen mit Angehörigen des (Familien-)systems erfahrbar und lösbar werden. So können Verstrickungen, traumatisches Erleben oder unbewusste und/oder ungewollte Bindungen und Festlegungen in unserem Leben angenommen und gelöst werden. Neue Einsichten, Verständnis, eine andere Verbindung zu sich selbst und Entlastung können den Weg freier machen und einen Veränderungsprozess in Gang bringen.
Gleichzeitig können Stellvertreter:innen und Beobachter:innen in der Gruppe für sich selbst und ihre Themen wertvolle Erfahrungen machen und auch für sich eine verändernde Wirkung spüren.
Die Seminare* sind geeignet für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse mit systemischer Aufstellungsarbeit/Familienstellen.
Aufstellungsarbeit* ist keine Psychotherapie, sondern eine allgemeine Erforschung und Begegnung mit Aspekten des eigenen Familien- und Lebenssystems, dessen Geschichte und den darin wirkenden Ordnungen und Kräften. Diese Arbeit erfolgt auf Wunsch und in alleiniger Verantwortung der Teilnehmer:innen.
Eine begleitete Aufstellung in der Gruppe kann auch im Rahmen einer laufenden Psychotherapie oder Coachingprozesses diese unterstützen.
Über mich
Meine Arbeit macht mir Freude.
Schon seit Beginn meines Studiums der Humanmedizin in Berlin interessiere und engagiere ich mich für Erwachsenenbildung und reformpädagogische Lernkonzepte. Wie auch in meiner jetzigen Tätigkeit habe ich mir gerne die Frage gestellt, was es noch gibt und was vielleicht noch dahinter oder davor stehen könnte. In meiner Arbeit schaue ich auch dorthin, wo die Schulmedizin aufhört oder wodurch sie ergänzt und bereichert werden kann für jede*n Einzelne*n.
So haben für mich in meiner Ausbildung zur systemischen Systemaufstellerin*, Feldenkrais®Lehrerin* und in der Integrativen Psychotherapie* lose Fäden zueinander gefunden, die ich jetzt in meiner Arbeit gerne anwende.
Meine Erfahrung als Mutter von drei erwachsenen Kindern, einer über 25-jährigen Partner:innenschaft, einer langjährigen Mitarbeit in einem Familienbetrieb und meiner aktuelle Tätigkeit als Dozentin, ermöglichen mir ein weites Lebenserfahrungsfeld aus dem ich schöpfen kann.
Wenn Sie mehr über mich lesen möchten, finden Sie das auf meiner Website:
https://ingelatoahenning.de/ueber-mich/
Die mit einem (*) versehenen Angaben beruhen nicht auf einer durch Ärztekammern verliehenen Qualifikation.
Berufshaftpflichtversicherung
Deutsche Ärzteversicherung AG
51171 Köln
Räumliche Geltung: Deutschland
Aufsichtsbehörde
Ministerium für Soziales, Gesundheit Integration und Verbraucherschutz (MSGIV)
Henning-von-Tresckow-Straße 2-13
14467 Potsdam
Website: https://msgiv.brandenburg.de/msgiv/de/
Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin
Oranienstr. 106
10969 Berlin
Website: https://www.berlin.de/sen/wgp/
Berufsbezeichnung
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Arzt/ Ärztin.
Land in dem die Berufsbezeichnung verliehen wurde: Deutschland.
Kammer (oder vergleichbare berufsrechtlicher Organisation):
Landesärztekammer Brandenburg
Postfach 101445
03014 Cottbus
Website und Kontakt der Kammer:
https://www.laekb.de
Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Friedrichstr. 16
10969 Berlin
Website und Kontakt der Kammer:
https://www.aekb.de/
Berufsrechtliche Regelungen:
https://www.laekb.de/aerztin-und-arzt/arzt-und-recht
Berufsordnung der Ärztekammer Berlin
https://www.aekb.de/recht/berufsrecht-berufsordnung