Falk Hummel

Falk Hummel

Psychologischer Psychotherapeut

Neusser Straße 681
50737 Köln
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychose - Schizophrenie
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
Persönliches Profil

Überblick

Herzlich Willkommen auf der Internetseite zu meinem psychotherapeutischen Angebot.
Ich bin Psychologischer Psychotherapeut, d.h. ich habe Psychologie studiert und hiernach eines der von den Krankenkassen anerkannten Verfahren gemäß Psychotherapiegesetz erlernt.
In meinem Fall handelt es sich hierbei um die Verhaltenstherapie bzw. kognitive Verhaltenstherapie.

Arbeitsschwerpunkte

Neben Behandlung und Erfahrung aller gängigen psychischen Störungen liegen vertiefte Interessen meinerseits in folgenden Bereichen:

Kognitive Verhaltenstherapie (zumeist expositionsbasiert) bei allen Angsterkrankungen wie Soziale Phobie, Panikstörung, Agoraphobie, Zwangsstörungen, GAS Generalisierte Angststörung, körperdysmorpher Störung;
kognitive Verhaltenstherapie bei PTBS (post-traumatische Belastungsstörung) mit EMDR,
sowie durch Tätigkeit auf diversen traumaorientierten Station und ambulante Vertiefung dieses Punktes arbeite ich gerne auch nach Dialektisch-Behavioraler-Therapie (Linehan) bei Borderline-Erkrankungen.

Behandlungsphilosophie

Psychotherapie bezeichnet alle Formen psychologischer Verfahren, die auf die Behandlung psychischer und psychosomatischer Krankheiten, Störungen und Probleme abzielen.
Dies beinhaltet die Diagnose und Heilung psychischer Störungen und Erkrankungen mittels Einsatz wissenschaftlich fundierter Methoden.

Dies bedeutet, dass Psychotherapie die aktive Behandlung von Symptomen und Lösung von Schwierigkeiten bedeutet. In diesem Sinne könnte man sich Psychotherapie mehr wie Einzelnachhilfeunterricht vorstellen, bspw. "ich lerne, meine Ängste zu überwinden". Psychotherapie bedeutet, neue Muster von Denken und Verhalten zu lernen. Ähnlich verhält es sich ja auch bei medizinischen Problemen. Bspw. breche ich mir das Bein. Es folgt vielleicht eine Operation, dann Gips, anschließend Krankengymnastik und letztlich lerne ich, das Bein wieder im Alltag zu belasten. Analog verhält es sich mit der Behandlung psychischer Probleme. Bspw. lerne ich bei sozialer Phobie das kognitive Modell, die Rolle von Selbstaufmerksamkeit und Sicherheitsverhalten. Später folgen Verhaltensexperimente und Überprüfung und Veränderung von Befürchtungen. Es kommt Modelllernen hinzu, gemeinsame Übungen und die Bearbeitung grundlegender Einstellungen. Letztlich wird auch das Selbstbewusstsein gestärkt. Es findet also ein sukzessiver Lernprozess statt, der verschiedene Phasen durchläuft.

Der in Medien und Literatur gerne vermittelte Eindruck, Therapie sei eine Art geisterhafte Selbsterkenntnis auf einer Gedächtnis-Couch vor Esoterikambiente zwischen Traumfänger und Kristallen stimmt (hoffentlich) also nicht.
Bei der Verhaltenstherapie (oder kognitiven Verhaltenstherapie, wie sie heutzutage treffender bezeichnet wird) handelt es sich um eine effiziente und gut wirksame Therapieform, die eng mit der empirischen Psychologie verbunden ist und somit viele Studien- und Wirksamkeitsnachweise vorlegt.

Kontakt

Falk Hummel
Diplom-Psychologe
Psychologischer Psychotherapeut
Neusser Straße 681
50737 Köln
hummel@psychotherapie-verhaltenstherapie-koeln.de
Tel.: 0152-04153612

Telefonische Sprechstunde Freitag 12:00-13:40Uhr.
Zur Kontaktaufnahme nutzen sie bitte diese Möglichkeit oder schreiben eine E-Mail.


12585
Seitenaufrufe seit 20.06.2013
Letzte Änderung am 08.01.2023